Hab gerad auch nochmal in die Datenblätter geschaut. Müsste dann doch die K503943 gewesen sein. Auf der Dose stand imho die 510296. Hab das Fahrzeug nur gerad nicht hier stehen.
Interessant ist das ich auf 467 das Unterband prima eingetrimmt bekomme, obwohl es laut Datenblatt ja auch etwas ausserhalb liegt. Ich denke ein Oberbandabgleich wird auch funktionieren. Aber die Bereiche liegen ja soweit auseinander das mir schleierhaft ist, wie man da ein gesundes Mittelmass finden soll. Aber soll man ja vermutlich gar nicht, sonst könnte man wie bei den anderen Kathreinstrahlern Unter- und Oberband getrennt trimmen.
Dumm ist nur das der Empfang vorher eigentlich gut war, nur Senden halt nicht. Jetzt ist es natürlich genau andersrum.
Und das erklär mal einer Cheffe... (O-Ton: Da bin ich damals unter ne Brücke gefahren und hab mitm Schraubenzieher solange gedreht bis gut war....) Mich wundert eigentlich das die Endstufe das 6 Jahre mitgemacht hat.
Ich denke eine Alternative zu ner gescheiten Antenne besteht nicht, oder hat jemand einen gesunden Mittelweg wo das FuG am leben bleibt und der Empfang einigermasssen da ist?