Sehe ich auch so. Fehlauswertungen sind ok. Wo nix vernünftiges reinkommt, kommt auch nur Müll raus. Kein Thema. Aber ein segfault ist immer ein Zeichen für nen BUG.
Sehe ich auch so. Fehlauswertungen sind ok. Wo nix vernünftiges reinkommt, kommt auch nur Müll raus. Kein Thema. Aber ein segfault ist immer ein Zeichen für nen BUG.
(Verzeiht das Fehlen von Umlauten, ich arbeite gerade an einem PC mit UK-Tastatur)Zitat von Buebchen
Ich habe mal einen Test gemacht.
In Audacity (freies Wave-Editing programm) habe ich die Aufzeichnung einer Probealarmierung als eine, einen 1530 Hz Sinuston (Ziffer 5) als zweite Spur eingerichtet.
Die Alarmierung laeuft mi 0 db, der Stoerton mit -24 db, das ist eigentlich recht leise.
Dennoch reagiert der Monitor ziemlich empfindlich darauf und gibt pro real alarmierter Schleife bis zu 5 (!) verschiedene Falschmedlungen aus. Das duerfte eigentlich nicht sein, da die laenge einer Alarmierung mit 350 ms fest vorgegeben ist. Innerhalb von 350 ms koennen gar keine 5 Schleifen durchlaufen.
Der zvei-code wertet offensichtlich einen ton aus und dekodiert gleich die naechste frequenzaenderung ohne die vergangene zeit zu pruefen.
Den Segemntation Fault konnte ich bislang noch nicht reproduzieren.
Bei Gelegenheit werde ich mal andere Anwendungen mit diesem Ton fuettern und sehen was passiert.
Andreas
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)