Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 47

Thema: Zentrale im Gerätehaus

  1. #31
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von sebbel2
    Die hätten viel zu tun, wenn sie dies auch noch übernehmen müssten.
    Was hätten die denn zu tun? Richtig: ihren Job!
    Warum wir in RLP unsere ganzen "Kleinleitstellen" (nichts anderes sind FEZ's) bezahlen, obwohl uns der Rest der Republik vormacht, wie es anders geht, und warum wir das bei der Umstellung der Erstalarmierung von der Polizei zu den Leitstellen der BF's auch weiterhin nicht ändern wollen, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.

  2. #32
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von sebbel2
    - 2 4m-FuGs fest
    - 1 2m-FuG fest
    - mit 2 Funktronic Major 2
    - Sonnenburg-Alarmgeber, der per PC angesteuert wird
    - ELA mit Durchsagemöglichkeiten in alle Räume des Gerätehauses
    - 4 ISDN-Telefone
    - 2 PCs mit entsprechender Dispo-Software, Gefahrgutsoftware,...
    - 1 FAX-Drucker-Scanner-Kombigerät-
    - DSL Anschlus
    - ISDN-Anschluss
    - einen analogen Telefonanschluss für den Notfall
    - USV für alle Geräte der FEZ
    - ext. Einspeisung für ein Stromaggregat für die Versorgung des Gerätehauses
    - Digitale Funkaufzeichnung
    - EIB-Steuerungsboard für die Hauselektronik (Beleuchtung, Tore, Türöffner,...)
    Das hört sich schon ganz gut an, ein Alarmgeber brauchen wir nicht und düfen wir nicht das übernimmt alles die Leitfunkstelle ,was habt ihr als 2 Metergerät weil bei uns ist ein festes nicht gestattet ist.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  3. #33
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wir haben einfach ein tragbares 2m-Gerät mit aktiver Ladehalterung in den Funktisch eingebaut. Somit ist es kein "ortsfestes" ;-)
    Gebraucht haben wir's übrigens noch nie.

  4. #34
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von überhose
    Wir haben einfach ein tragbares 2m-Gerät mit aktiver Ladehalterung in den Funktisch eingebaut. Somit ist es kein "ortsfestes" ;-)
    Gebraucht haben wir's übrigens noch nie.
    Also wir haben ein festes 2-m-Gerät, und das wird bei eigentlich jedem Einsatz benutzt.
    Erstens kriegt dann nicht der ganze Kreis mit (und damit die Leute an den Scannern) was eigentlich überhaupt genau abgeht, und
    Zweitens wird der 4-m-Kanal entlastet.


    Und zum Thema "FEZ contra LS": Wenn die FEZ schon da steht, warum dann nicht benutzen und den LS Arbeit und damit Personalkosten sparen???

  5. #35
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von überhose
    Wir haben einfach ein tragbares 2m-Gerät mit aktiver Ladehalterung in den Funktisch eingebaut. Somit ist es kein "ortsfestes" ;-)
    Gebraucht haben wir's übrigens noch nie.
    Fug 10 oder 11, wenn sind stationäre Geräte sobald sie an eine Außenantenne angeschlossen sind.

    Aktive Ladehalterungen sind nicht gestatet da Sie die Ausgangsleistung des FuG verstärken. Erlaubt sind 1 Watt.

    Mfg

  6. #36
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Also wir haben ein festes 2-m-Gerät, und das wird bei eigentlich jedem Einsatz benutzt.
    Erstens kriegt dann nicht der ganze Kreis mit (und damit die Leute an den Scannern) was eigentlich überhaupt genau abgeht, und
    Zweitens wird der 4-m-Kanal entlastet.
    Zur Entlastung des 4m-Kanal gibt es zugewiesene Ausweichkanäle. Warum der restliche Kreis nicht mitkriegen soll, was gesprochen wird, erschließt sich mir auch nicht (auch wenn ich kein Freund von Mithörfreaks bin).

    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Und zum Thema "FEZ contra LS": Wenn die FEZ schon da steht, warum dann nicht benutzen und den LS Arbeit und damit Personalkosten sparen???
    Das ist natürlich ein Argument: "Es war schon immer so". FEZ's kosten auch Geld und binden Einsatzkräfte, m.E. nach wären LS letztlich kostengünstiger.
    Aber für die Diskussion wäre wohl ein neuer Thread passender.

  7. #37
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Also wir haben ein festes 2-m-Gerät, und das wird bei eigentlich jedem Einsatz benutzt.
    Erstens kriegt dann nicht der ganze Kreis mit (und damit die Leute an den Scannern) was eigentlich überhaupt genau abgeht, und
    Zweitens wird der 4-m-Kanal entlastet.
    Dann musste erstmal soweit mit dem 2m FuG kommen.Nicht jede Wehr hat das Glück in so einer Umgebung zu sein das man von der Einsatzstelle mim 2m bis zur FEZ kommt.

    Gruß firefighteropp

  8. #38
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Dann musste erstmal soweit mit dem 2m FuG kommen.Nicht jede Wehr hat das Glück in so einer Umgebung zu sein das man von der Einsatzstelle mim 2m bis zur FEZ kommt.

    Gruß firefighteropp
    Bei uns steht das Gerätehaus halt zentral im Ort, und bei nem knapp 11.000-Einwohner-Ort ist es da nicht so schwer, überall hinzukommen...

    Bei nem VU auf der Landstraße siehts halt wieder anders aus...


    @Überhose: Ok das Argument mit der Finanzierung lass ich gelten, aber beim Personal hab ich was anderes zu berichten: Wir haben ältere Kameraden, die nicht mehr mit zur E-Stelle wollen bzw. lieber FEZ machen.
    Und wenn es auf die 1-2 Personen in der FEZ ankommt, dann läuft sowieso was falsch...

  9. #39
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Och es gibt Orte da kommste vom LF ja kaum zur DLK also es liegt an ein wenig mehr ^^

  10. #40
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Och es gibt Orte da kommste vom LF ja kaum zur DLK also es liegt an ein wenig mehr ^^
    Unter anderem auch daran, was für Fug ich nutze.
    Ob Handfunkgeräte oder in Fahrzeug eingebaute mit entspr. antenne.

    Mfg

  11. #41
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Also wir haben ein festes 2-m-Gerät, und das wird bei eigentlich jedem Einsatz benutzt.

    Und das ist auch hoffentlich genehmigt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #42
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Seite 2 schieb hoch.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  13. #43
    otis112 Gast
    Also nur mal so am Rande ....
    In Meiner Feuerwehr haben wir so eine "Zentrale" und sie wird bei jedem Einsatz genutzt und nicht nur bei Großschadenslagen wie Unwetter etc.
    Bis auf die USV und die Kaffemaschine und den Kühlschrank !

  14. #44
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Alex22
    Und das ist auch hoffentlich genehmigt.
    Ja das ist es, schon seit Ewigkeiten (seit 1981 wenn ich mich recht entsinne).

    Aber wie gesagt, in RLP haben wir ja unsere FEZs...

  15. #45
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von 112-feuerwehr-112
    Ich lach mich schlapp. Diese Liste müsste ich mal unserem Bürgermeister vorlegen. Der wirft mich gleich durch die, noch geschlossene, Tür.
    Wir sind eine Gemeinde mit 3500 Einwohnern und haben 32 Ortsteile auf 44 km/2 verteilt. Bei uns gibt es 6 Ortsfeuerwehren in denen zum Teil katastrophale Zustände herrschen. Eine Ortsfeuerwehr hat nicht mal eine Toilette, die gehen auf's ToiToi. Wasser wurde in Eigeninitiative ins Gerätehaus gelegt damit man sich nach einem Einsatz wenigstens mal (mit kaltem Wasser) die Hände waschen kann. Das Einsatzfahrzeug der besagten Wehr ist aus dem Jahr 1960. Da dauert das vorglühen und anlassen so lange das sich manche Einsätze schon erledigt haben.
    Schönes Osterfest noch! Daniel
    Tschuldigung darf man erfahren wo (Bundesland / Kreis / Gemeinde) es solche Zustände gibt?

    Gruß Cram

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •