Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Ascom SE550

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo,

    das Dämfungsglied ist das richtige bzw. das was ich meinte. Die Einwände der Anderen sind richtig, dieses Dämfungsglied ist nur mit wenig Leistung zu beaufschlagen. Da das ASCOM imho kein zugelassenes BOS-Gerät ist, bin ich nicht davon ausgegangen das damit gesendet wird. Für reinen Empfangsbetrieb wäre dieses Dämfungsglied daher durchaus tauglich.

  2. #2
    T8000 Gast
    Hallo,

    das sind aber nun doch sehr eigenwillige Lösungen - ein 6 dB-Dämpfungsglied dämpft eben auch beim Senden. Von den geschätzen 10 W bleiben dann noch 2.5 W übrig, der Rest wird im Dämpfungsglied verheizt. Übrigens sind Dämpfungsglieder in dieser Leistungsklasse i.a. nicht gerade Sonderangebote

    M.E. bessere Lösungen:

    Vorschlag 1: Antenne niedriger montieren. Wenn man Andere hört, hören die einen bei gleicher Sendeleistung auch. Es hilft also beiden beteiligten Parteien und ist billig.

    Vorschlag 2: Man programmiere die Rauschsperre des SE 550 um. Sie läßt sich für jeden Kanal einzeln um 5 dB unempfindlicher programmieren. Gleiches gilt für die Empfindlichkeit, hier habe ich die mögliche Dämpfung nicht im Kopf.

    Vorschlag 3: Wenn die 5 dB aus Vorschlag 3 nicht reichen, gibt es ein internes Poti für die Rauschsperre. Hier ist wesentlich mehr möglich, allerdings dann für das ganze Gerät und nicht kanalbezogen.

    Gruß,

    T8000

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •