Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Programmieren eines Motorola Advisor

  1. #1
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    105

    Programmieren eines Motorola Advisor

    Hallo,
    und zwar habe foldendes Problem und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
    So und zwar habe ich ein Cityruf melder umgebaut und umprogrammiert, dies hat auch alles super gefunzt.
    Also wenn unsere Leuschgruppe allamiert wird bekomme ich es auch mit.Nur ich habe folgendes Problem. wir habe ja 4 Schleifen und diese werden nicht erkannt: wie Bereitschaftsalarm,Gesamtalarm Usw. und wie muss ich meinen Melder Programmieren damit ich auch dieses mitbekomme??
    Auf antworten freue ich mich schon.

  2. #2
    FFWChristian Gast
    Hallo

    Wenn du schreibst, dass es sich bei dem Gerät um einen City- Ruf Empfänger handelt, gehe ich davon aus, dass du da gar keine Unter- (Sub) Adressen eingeben kannst. Der Empfänger reagiert dann nur auf Sub A weil das der Prioritätsruf ist.

    Gruß Christian

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Doch doch, der Cityruf funktioniert genauso wie der normale Advisor-DME. Und lässt sich auch zu 100% genauso programmieren.

    Evtl sind die Unteradressen in der Programmierung nicht freigegeben worden.

    Oder handelt es sich je nach Einsatzart um komplett andere RICs?

    Dazu sollte man wissen, dass beim Advisor u. U. nur zwei Rics mit je 4 Unteradressen programmiert werden können.

  4. #4
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    105
    Ich brauche nur eine Ric mit den Unteradressen für die Einsatzart.
    und möchte halt wissen wie ich diese richtig programmieren kann.
    Also wenn ich allermiert wer bekomme ich immer zwei Nachrichten
    Die erste ist immer nur die Uhrzeit
    In der zweiten ist dann der rest drin
    Aber bei ersten steht dann halt Nach der Uhrzeit zb <1> und wenn es z.b Probealarm ausgelösst wird bekkomme ich dann auch nur die Uhrzeit und dahinter steht dann immer <4>
    Ich denke das diese zahlen dann die unteradressen sind oder??

  5. #5
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Ja, das sind die Unteradressen.
    <1> bis <4> gehören zu RIC 1, <5>-<8> zu RIC 2 usw.

    Einen Klartext kann man dafür nicht ausgeben lassen. Das musst Du dann halt im Kopf haben.

    Der Advisor kann nur zwei unterschiedliche Frames decodieren und dabei maximal zwei RICs pro Frame.

  6. #6
    Registriert seit
    30.08.2002
    Beiträge
    105
    So ich habe jetzt mal meinen Melder ausgelesen dort und ich habe ihn wie folgt programmiert:

    CODE A
    XXXXXXX
    1 2 3 4
    Funktion T,A,N,X A A A A
    Priroty Y,N N N N N
    Code Type Individual

    So jetzt Würde ich gerne wissen was ich änder muss damit ich auch die Art der Alamierung sehen kann ich denke Das stichwort dann weiter unten Eintragen muss wo noch immomment nur Gruppenruf und Mehrfachruch usw. steht?
    Geändert von Bali_III (08.09.2002 um 20:23 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Der Advisor kann die Alarmierungsart nicht im Klartext ausgeben, sondern nur den Text, der von der Leitstelle an die programmierte RIC geschickt wird (wenn überhaupt einer geschickt wird).

    <1> ist Alarm, <4> ist Probealarm, wie Du bereits geschrieben hast. <2> könnte z.B. Zeiteinsatz sein und <3> Infoalarm (ich gehe jetzt mal von FW aus).

    Der Rest ist richtig eingestellt. Funktion A = Alphanumerisch (wenn doch kein Text mitgeschickt wird, erscheint "Tonruf" im Display). Priority musst Du selbst wissen (ein Y bei der Unteradresse verhindert, dass man diese stummschalten kann).
    Code Type muss auf Individual stehen bleiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •