Hallo!
Ich freue mich über deine ehrliche Meinung.
Wie gesagt, ich persönlich kann mich bei "meiner" Feuerwehr nicht beschweren, wir wären mit Sicherheit nicht dort wo wir jetzt sind, wenn es keine deutsche Einheit gegeben hätte. Neues Gerätehaus, neue Fahrzeuge, neue Technik. Wie sieht es aber mit den anderen HiOrgs aus, z.B THW oder Katschutz? Man hätte denken müssen, daß aus solchen Katastrophen wie das Hochwasser bei uns entsprechende Konsequenzen gezogen werden müßten. Nichts ist passiert. Es wird kein müder Euro in die Technik investiert. Warum mußten so viele Hilfskräfte aus ganz Deutschland anrücken um zu helfen? Weil wir mit unserer antiquarischen Technik nicht das Geringsate haben ausrichten können. Ich habe mit vielen Kreisverbänden in meinem Umkreis zu tun, sei es THW, Feuerwehr oder Katschutz, der größte Teil muß sich nach wie vor mit der (entschuldige bitte das Wort) "Ostentsorgung" herumquälen, die Fahrzeuge müssen aber weiter genutzt werden, weil es sonst teilweise gar nichts gäbe. Sicher sind inzwischen viele Fahrzeuge, aber auch Funktechnik und andere Technik modernisiert worden, der größte Teil hat aber nach wie vor unheimlichen Nachholebedarf.
Verstehe das nicht falsch, es sieht aber hier so aus. Es fallen einem dann die Widersprüche zwischen extrem üppig ausgestattet und extrem spartanisch ausgestattet auf, wenn man z.B. das Feuerwehrmagazin liest.
Wie gasagt, ich gönne jedem seine Funkausstattung, es gibt eben auch noch viele, die (fast) nichts haben. Und einige der User von hier, werden ihre spartanische Funkausrüstung nicht unbedingt posten wollen.
Schönen Abend!
Gruß, Peter