Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FMS32 5-Ton Pocsag Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    60

    FMS32 5-Ton Pocsag Problem

    mahlzeit...

    ich nutze fms32pro version 3.2.2.(bin frischling auf dem gebiet)
    ich hab die frequenz für die digitale alarmierung eingestellt k55 (173.240 MHz),
    da kommt auch was an,aber es erscheint nix im feld der 5-ton bzw pocsag rufe.
    baudrate habe ich auf 512 eingestellt.

    woran kann das bitte liegen?
    Ist an meinen einstellungen was verkeht,oder brauche ich vorher die ric´s das er das erkennt.

    danke schonmal im vorraus für eure hilfe

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Wie empfängst du das Signal denn? Diskriminatorausgang?

    512 Baud müssen nicht richtig sein, können bis zu 1200 Baud sein - 5 ton Alarmierung gibt es im 2m Bereich gar nicht (mehr)...

  3. #3
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    60
    ja,hab nen diskriminator in form eines usb-sticks.

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    USB Stick? Wie funktioniert das? Wo hast du den her?

  5. #5
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    60
    also ich bin der meinung das es funktioniert...wenn ich im falschen glauben sein sollte,weißt mich bitte darauf hin!
    hab nur das problem,der spricht zu spät bis gar nicht an wenn das signal schwächer ist.also fms usw zeigt er mir an,aber ich glaube,dafür brauch man nichtmal nen diskriminator,oder?!

    sorry wenn ich solch blöde fragen stelle,aber bin wie gesagt neu auf dem fms32 gebiet.


    hier mal den link dazu : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=290086057659

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Das was du da gekauf hast ist sicherlich sowas wie eine externe Soundkarte in Form eines USB Sticks....

    Die einfach das NF-Signal (Audio Signal aus der Kopfhörer Buchse des Scanners) umwandelt in die Digitale Form damit es im Computer genutzt werden kann.

    Mit Discriminator wird hier folgendes bezeichnet:

    Da die für die Digitalen Alarmierungen wichtigen Teile der Übermittlung in Frequenzbereichen liegen, die für den Menschen sowieso nicht hörbar sind, werden im Scanner durch Filterschaltungen rausgefilter.
    Der Scanner filter somit schon intern alles was Du sowieso nicht hören musst bzw. kannst, um ein sauberes Ton Signal zu haben.
    Somit kann dein Decodier Programm (FMS etc.) die Alarmierung auch nicht vernüftig entschlüsseln weil im die wichtigen Informationen fehlen.

    Du musst somit deinen Scanner mit einem Discriminator Ausgang nachrüsten.
    Anleitungen findest du zu Haufe im Netz.

    Gruß cram

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •