Ich schließe mich den Worten von Überhose einfach mal an.
Es kann und darf nicht sein das irgendwelche Uniformfetischisten die ganze zunft in Verruf bringen.
Ehrenamtliche Feuerwehr fände ich wirklich besser
Ich schließe mich den Worten von Überhose einfach mal an.
Es kann und darf nicht sein das irgendwelche Uniformfetischisten die ganze zunft in Verruf bringen.
Ehrenamtliche Feuerwehr fände ich wirklich besser
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Dann werfen wir die Nächste Frage auf
Muss das ganze noch Feuerwehr heißen
Im Ernst, Feuerwehrs haben es flächendeckend nicht geschafft vom Paramilitärischen Zivilschutz oder aber der Feierwehr auf das Niveau eine Kundenorientierten Dienstleisters zu entwickeln
Und solange es Kameraden gibt die im Fernsehen sagen das sie lieber Sonntags hinter der Kapelle hermarschieren als eine Übung zu haben kommen wir nicht weg davon
Ein Bespiel am THW sollte man sich nehmen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Sorry, aber die sind keinen deut' besser was das anbelangt.Zitat von hannibal
Auch die haben ihre Klischee's .. ist doch mit allem so..
Wie willst du bei der Feuerwehr von Feierwehr wegkommen ?
- Ein bißchen Spaß gehört dazu im freiwlligigen Feuerwehrdienst.
Dann dürfte es eben auch keine Tage der offenen Tür mehr geben, geschweige denn Feste die die Feuerwehr ausrichtet.
Es sitzt halt bei den Leuten in den Köpfen drinnen, da kannste nichts machen.. aber das Theam haben wir ja hier schonmal breit diskutiert..
So , jetzt hab ich auch noch ne Tube Senf dazuzugeben.
Stimmt es nicht, dass in Sportvereinen mehr Alkohol vernichtet wird, als bei der Feuerwehr? Darf man im ernsten Feuerwehralltag nicht auch mal ein Fest feiern, denn dass dürfte ja bei jedem anderen Verein oder Organisation auch so sein? Ist es nicht so, dass inzwischen alles Erdenkliche getan wird, um das Ausbildungsniveau von Feuerwehren sehr hoch zu halten? Kann es vielleicht sein, dass Feuerwehrangehörige ihren Dienst aus einer gewissen Form von Nächstenliebe leisten?
Dies alles sind Punkte, an Hand welcher man zeigen kann, dass die Feuerwehr keine Feierwehr ist. Jeder Verein und jede Organisation hat das Recht 3-4 Mal im Jahr gewisse Feste zu veranstalten (Weihnachtsfeiern, Helferfeste, Grillabende etc. pp.).
Aber es sind nicht nur die Feste, sondern auch die "Deppen die mit Martinshorn mitten in der Nacht die Leute wecken". Dass aber genau diese "Deppen" sich aufopfern und teilweise in Gefahr begeben, nur um anderen zu helfen, dass ist den meisten nicht bewusst. Und uns fragt keiner, ob und das gefällt, ob wir jetzt mitten in der Nacht oder bei -20 Grad Aussentemperatur unsere Arbeit machen.
Um jetzt noch mal BTT zu kommen:
Ich finde es mal eine Abwechslung zu dem tristen rot-weiß-Landesflagge, was die meisten Fahrzeuge und Gerätehäuser ziert. Es zeigt auch irgendwo, dass die Feuerwehr als Institution reifer, erwachsener und auch professioneller geworden ist und nichts mehr mit den Hobbyspritzern von vor 30 Jahren zu tun hat.
Gruß
Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
Denken, drücken, (warten), sprechen!
Servus,
die Feuerwehr, die es nötig hat ihren Namen zu ändern oder das Freiwillige weg läßt, hat in meine Augen eh ein Problem. So wie sich die Wehr in der Öffentlichkeit präsentiert, so wird sie auch gesehen. Mit einer Namensänderung ändert sich daran gar nichts.
@hannibal
Und wer soll das nun das Klischee einer Wehr bestimmen. Deiner Meinung nach dürften sich manche Wehren als bessere darstellen...und wer bestimmt das?
Die Bezeichnung BF, FFW usw. sind irgendwie Bekannt und sollten auch so bleiben.
Damit ist doch schon eine gewisse Klassifizierung gegeben, sollen wir jetzt noch die freiwilligen Wehren in Unterklassen unterteilen.
Was soll sich am Images ändern? Die selben Kameraden! Die selbige Bevölkerung!
Bezweifle sogar das die Namensänderung rechtens ist, ist immer noch eine Kommunale Einrichtung.
Sicherlich werd ich auch ab und zu mit Kameraden verglichen welche in 4 Jahren mal ne Ölspur hatten, darüber steht man halt. 19 Jahre Einsatzerfahrung in einer Stützpunktwehr können schon manche Geschichten erzählen, da klärt sich die Verwechslung schnell auf.
Leider gibt es ein paar Wehren bei denen es besser währe man würde diese umbenennen, die haben aber meist nichts mit einer Feuerwehr am Hut, heißen halt nur so.
Gruß
cockpit
übers thw wird net soviel geredet, weil die nicht so präsent sind wie die feuerwehr ist doch klar.
wer nicht viel tut kann nicht viel falsch machen!
... und wer nix falsch macht, wird befördert. *lol*
Ich persönlich störe mich nicht so an dem Wort "Freiwillig".
Beim DRK wird ja auch kein Unterschied gemacht zwischen Rettungsdient und Sanitätsdienst - ist halt alles DRK.
Allerdings sollte man der Bevölkerung schon irgendwie vermitteln, dass es unsere Freizeit ist, die wir hier für die Sicherheit opfern, und dass wir dafür KEIN Geld bekommen. Aber über den Namen muss das ja auch nicht unbedingt sein. Da helfen Öffentlichkeitsarbeit und Tage der offenen Tür mehr.
Gruß, Mr. Blaulicht
Setzen, 6 . Das THW hat eine Pressearbeit und eine Lobbyarbeit nach der können sich Feuerwehrs eine Scheibe abschneiden ...Zitat von hänschenklein
Das ist zwar vor ORt net so präsent aber in der Masse
Richtig... ein wahres wortZitat von fwmorpheus
Ein bisschen Spass muss sein.Zitat von Zentrale Leitstelle
Es geht auch net um das nachdemEinsatzbier. Es geht auch net darum Samstags bei Nachbarfeuerwehrs Samstags Präsenz zu zeigen und dort ein Bier und ne Bockwurst zu sich zu nehmen.
Es geht ums Stockbesoffen durch die Gegend fallen
Guck dich bei You Tube und Konsorten um...
Die idee ist herrvoragend,Zitat von überhose
Gibt es schon, Stützpunktwehr, Schwepunktwehr, Ortswehr... in 16 Verschiedenen Varianten ....Zitat von cockpit
Aber das lässt sich nicht nach aussen kommunizieren
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)