Ergebnis 1 bis 15 von 120

Thema: Die digitale Alarmierung im Vogtlandkreis.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    Moin,

    Genau es würd ernst :p, also dieses mal ist mein Empfänger nicht mehr Kaput, Höre arber keine RTW's alarmierrungen mehr. Naja schade das war's dann bald, arber sie fahren noch ANaLogisch, wahl die machen ihr Funküberprüfungen noch ^^. wer weiss würd denk ich mal nur zur sicherheit da sein falls der DMF mal net geht ^^

  2. #2
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    15
    also RD ist komplett umgestellt, seit Montag wir der RD nur noch via DME alarmiert und die Feuerwehren bekommen jetzt nach und nach ihre Melder, ich denke das sie es wirklich schaffen das es bis Ende der Monats umgestellt ist, auch wenn keiner dran geglaubt hätte. In der Umstellphase der FF wird paralell alarmiert aber das geht wohl sehr schnell.

  3. #3
    seif Gast

    Digitalalarm Rettungsdienst

    Hat jemand ne Ahnung ob der Rettungsdienst im Vogtland auf der gleichen Frequenz wie Feuerwehr etc. digital alarmiert wird? Falls nein, auf welcher Frequenz?
    Vielen Dank.

  4. #4
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    15
    ja wird er aber ist sowieso verschlüsselt.

  5. #5
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    15

    Umstellung auf digtale Alarmierung abgeschlossen

    Der Vogtlandkreis hat jetzt die Umstellung von analoger Alarmierung auf digitale Alarmierung abgeschlossen. Es wir jetzt nur noch digital alarmiert.
    Geändert von OVLer (24.07.2009 um 20:50 Uhr)

  6. #6
    Meister-Wolle Gast

    POCSAG Alarmierung

    Hallo Freunde,

    kann mir mal einer erklären warum Ihr immer von Digitaler - Alarmierung die Rede ist?

    In Deutschland ist das Digitale Netz zur Zeit erst im Aufbau und es ist nur ein Testbetrieb möglich.

    Der Richtigkeit halber möchte ich Euch bitten das Wort "POCSAG-Alarmierung" zu verwenden, denn eine andere Alarmierung ist zur Zeit in Deutschland noch nicht möglich.

    Also Hut ab Kammeraden, bis zur nächten "POCSAG-Alarmierung"

    Grüße
    MW

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ja nee, is klar. Top Vorschlag! *Daumen hoch*

  8. #8
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Meister-Wolle Beitrag anzeigen
    Hallo Freunde,

    kann mir mal einer erklären warum Ihr immer von Digitaler - Alarmierung die Rede ist?

    In Deutschland ist das Digitale Netz zur Zeit erst im Aufbau und es ist nur ein Testbetrieb möglich.

    Der Richtigkeit halber möchte ich Euch bitten das Wort "POCSAG-Alarmierung" zu verwenden, denn eine andere Alarmierung ist zur Zeit in Deutschland noch nicht möglich.

    Also Hut ab Kammeraden, bis zur nächten "POCSAG-Alarmierung"

    Grüße
    MW

    Hallo Meister-Wolle

    Es wird irgendwann einmal nach Einführung des Digitalfunkes eine weitere digitale Alarmierungen geben. Dann könnten 2 digitale Alarmierungssysteme vorhanden sein:
    - die seit längerer Zeit eingeführte digitale Alarmierung auf 2m
    - die technisch mögliche digitale Alarmierung auf 70cm

    Ich gehe davon aus, das die digitale Alarmierung im 2m-Band weiter ausgebaut wird und so schnell keine Alarmierung im 70cm Bereich erfolgen wird. Die aktuell geplanten Netzkapazitäten und die Anzahl der Basisstationen des TETRA-BOS werden keine flächendeckende digitale Alarmierung im 70cm Band (Stichwort "Inhaus-Melder-Alarmierung") zulassen. Daher wird man die digitale Alarmierung im 2m Band weiter ausbauen um nicht noch mehr TETRA-Basisstationen aufstellen zu müssen. Im Saarland beispielsweise, wird die digitale Alarmierung im 2m-Band immer mehr erweitert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •