...den 2-m-Kanal. Dieser wird bei uns als Führungskanal genutzt.
Grüße,
OBM Rico Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla
Ihr werdet den FüKanal kaum im OB nutzen.
Außerdem ist durch die örtl. Trennung / Entfernung eine Störung quasi ausgeschlossen.
Mach dir da mal keine Sorgen, die Bundesnetzagentur wird sich schon etwas bei der Vergabe des Kanals gedacht haben.
Genau so ist es, und überleg mal wie weit ein 2m-Funkgerät geht.
Ihr habt doch bestimmt keine Umsetzer dafür....:-)
Das Band haut wie gesagt auch nicht hin....
Naja das die sich dabei was denken davon bin ich inzwischen auch abgegangen, hatten letztens Ausbildung gehabt und hattn aufn 2m Sprechfunk das THW von der 10-15km entfernten Autobahn glasklar drauf (haben keine Relais im UB) . . . und die Überreichweiten sind mal garnicht soo unreal . . .
Doch, wir haben den Kanal im OB. Landkreisweit wird als Führungskanal der WU genutzt. Durch die FEZ haben wir auf dem WU zu Kyrill jedoch alles bis ca. 30 km Entfernung ausgebremst. Deshalb haben wir jetzt den OB. Kein Relais!
Und ob sich die Bundesnetzagentur wirklich immer etwas dabei denkt? Wie gesagt, wir sind der Nachbarlandkreis...
OBM Rico Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla
Ich kann da nur zustimmen. Ich saß damals in unsere FEZ und wir haben in unserem Bereich alles wunderbar abgewickelt. Nach ein paar Tagen kamen aber die Probleme ans Licht. Feuerwehren aus über 30km Entfernung wurden durch unsere FEZ gestört und wurden aus Ihrem Gespräch geworfen und das im 2m Band.
Muss aber sagen das der 4m Kanal nach Plauen eher schlecht ist und das mit Relais.
Wir müssen jetzt einfach mal abwarten und schauen ob es zu Problemen kommt.
Grüße
FEZ Gefell
fez@feuerwehr-gefell.de
Ich weis nicht wie weit der Testbetrieb schon ist?!
Kann schon jemand was zu den Testmeldern sagen, welche es sind?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)