Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: BOS Funk über normale 16V Autoantenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von labbi
    Das Radio gibt über die Antennenlitze die 12V an den Verstärker weiter. Das Zauberwort dazu heißt Phantomspeisung.
    Das mit den 12V auf dem Innenleiter (über HF Abblockspulen und Widerstand) stimmt sicherlich.
    /* Klugscheißmodus an*/
    Die Begriff Phantomspeisung bezieht sich aber nur auf symmetrische Kabel, wie beim ISDN S0-Bus oder Mikrofone, wobei aufgrund der Symmetrieeinspeisung zwischen a und b-Ader keine Speisespannung gemessen werden kann.
    Diese liegt nur gegenüber einem 2. a/b Päärchen oder Masse an.
    /*Klugscheißmodus aus*/

    Der Begriff PHANTOMSPEISUNG wäre auch was für "Genial daneben" ......(Was da wohl rauskommen würde?)
    mein Name ist Programm

  2. #2
    labbi Gast
    Zitat Zitat von DME-Murxer
    Das mit den 12V auf dem Innenleiter (über HF Abblockspulen und Widerstand) stimmt sicherlich.
    /* Klugscheißmodus an*/
    Die Begriff Phantomspeisung bezieht sich aber nur auf symmetrische Kabel, wie beim ISDN S0-Bus oder Mikrofone, wobei aufgrund der Symmetrieeinspeisung zwischen a und b-Ader keine Speisespannung gemessen werden kann.
    Diese liegt nur gegenüber einem 2. a/b Päärchen oder Masse an.
    /*Klugscheißmodus aus*/

    Der Begriff PHANTOMSPEISUNG wäre auch was für "Genial daneben" ......(Was da wohl rauskommen würde?)
    Deine Erklärung ist schon richtig, aber gib mal nur zum Spass bei googel die Suchwörter Autoradio und Phantomspeisung ein. Da wirst du sehen, das dieser Begriff sehr häufig benutzt wird. Das ist dann auch mal wieder einer der Begriffe, die fehlerhaft genutzt werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •