Motorola plant landesweiten Ausbau des digitalen Funknetzwerkes in Island

Das neue System, Dimetra IP, wird ein IP-basiertes (Internet Protocol) System sein, das mit seinen speziellen Funktio- nalitaeten die Anforderungen sicherheitskritischer Kommuni- kation erfuellt. Sowohl Sprache als auch Daten werden ueber das gleiche Netzwerk uebertragen. Selbst bei Ausfall der Verbindungsleitung zu einer Funkbasisstation kann diese im sogenannten *Local Site trunking"-Modus weiterbetrieben werden. Auf diese Weise koennen die Mobilfunkteilnehmer im Bereich dieser Basisstation weiterhin untereinander kommunizieren. Damit entspricht dieses Netzwerk den Anforderungen von Sicherheitsbehoerden wie zum Beispiel Polizei und Feuerwehr. Die Umstellung des vorhandenen Tetra- Systems auf ein IP-basiertes Tetra-System garantiert eine reibungslose Inbetriebnahme.
Neben den Sicherheitsbehoerden wird das neue Tetra-Netz auch fuer andere oeffentliche und private Nutzer zur Verfuegung stehen wie Versorgungsunternehmen, Industrie- und Verkehrsbetriebe, den Tourismussektor, die Fischerei und Privatpersonen.

Derzeit nutzen mehr als 1.300 Teilnehmer von Sicherheitsbehoerden und privaten Organisationen das Tetra- Netz. Mit dem Ausbau koennen die Zahl der Anwender auf 7.000 bis 10.000 gesteigert und der Benutzerkreis auf Sicherheitsbehoerden wie Polizei, Feuerwehr, Ambulanzen und Rettungsdienste ausgeweitet werden. Weitere potentielle Kunden sind die Fischereiflotten, Verkehrsunternehmen sowie der grosse NATO-Stuetzpunkt in Island.

John Doughty, Motorola Vizepraesident und Generaldirektor fuer den Bereich Funk in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika), bemerkt dazu: *Mit der Minderheitsbeteiligung an Tetra Iceland unterstreicht Motorola sein Engagement, Tetra in Europa zu foerdern und zu unterstuetzen. Zugleich bietet uns diese Entscheidung die Moeglichkeit, uns als den fuehrenden Kompetenzpartner fuer Sicherheitsbehoerden und professionelle Mobilfunknetze zu positionieren. Das neue Tetra- System, wie das bestehende NMT-System, wird eine landesweite Funkversorgung gewaehrleisten. Die Sicherheits- behoerden gehoeren bereits zu den fortschrittlichsten Anwendern von Tetra. Darueber hinaus bietet sich hier eine einzigartige Chance, Tetra einem breiteren Publikum zugaenglich und seine Vorteile bekannter zu machen.

``Wir sind fest davon ueberzeugt, dass sich das Tetra-System in Island innerhalb nur weniger Jahre zum wichtigsten Kommunikationssystem der Sicherheitsbehoerden, und zum mobilen Telefonsystem entwickeln wird´´, so Jón Pálsson, Geschaeftsfuehrer bei Tetra Iceland. ``Fuer eine Nation, zu deren Alltag raue Naturelemente wie Wasser, Eis und Feuer gehoeren, ist es von essentieller Bedeutung, ein verlaessliches Kommunikationssystem fuer die oeffentliche Sicherheit zu etablieren, auf das jeder zugreifen kann. Diese Kooperation mit Motorola gestattet uns die Migration zu einer Technologie, die auch kuenftigen Anforderungen genuegen wird, und die Entwicklung unseres Systems zu einem Netzwerk mit landesweiter Funkversorgung - schneller und sicherer, als es zuvor moeglich war.´´

Die Unterzeichnung des Vertrags erfolgte in Reykjavik. Anschliessend fanden eine Pressekonferenz und ein Empfang statt, zu dem Repraesentanten des Premierministers von Island, des Justizministeriums, des Ministeriums fuer Verkehr und Telekommunikation sowie aller bedeutender Sicherheits- behoerden und anderer oeffentlicher Organisationen eingeladen waren.


ahoi dg3awe