Der Kompressor kommt über eine passende Sicherung an Dauerplus.
Ein Masseanschluß kommt direkt an Masse. Der andere geht zu einem Relais das nach Masse schaltet und vom Hornschalter angesteuert wird.
Dieses Relais darf nur anziehen, wenn die Zündung eingeschaltet ist, das Blaulicht läuft und der Hornschalter eingeschaltet wird. Das kann durch ein Hilfsrelais erreicht werden, das anzieht, wenn das Blaulicht läuft (parallel zur Kontrolleuchte schalten). Der Kontakt dieses Relais schaltet dann Zündungsplus an die Spule vom Schaltrelais des Kompressors. An den anderen Relaisanschluß kommt dann der Hornschalter. Bei Bedarf kann man (über eine Diode entkoppelt) noch den Hupentaster auf diesen Anschluß legen, dann kan das Horn auch durch Betätigen der Hupe gestartet werden.
Welcher von beiden Masseanschlüssen welcher ist, kann man leicht probieren. Dauerplus an den Kompressor und einen der Masseanschlüsse an Masse legen. Der Anschluß, bei dem der Kompressor permanent durchläuft, ist der, der an das Relais kommt. Der andere Anschluß geht dann direkt an Masse. Er dient dazu, daß die Tonfolge bis zum Ende abläuft, wenn das Horn ausgeschaltet wird.
MfG
Frank