Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: SoSi-Training

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    SoSi-Training

    Nabend zusammen!

    Habe in der Suche leider nichts gefunden, deswegen die Frage:
    Wie bereitet ihr Helfer im SanDienst auf SoSi-Fahrten vor? Ich rede nicht von "einfachen" SanHelfern, sondern Leuten, die auch mind. ne RH- oder RS-Ausbildung kriegen.
    Während des Praktikums fahren die Leute ja wohl eher wenig selber und bei überschaubaren Anzahlen an Diensten auch nich wirklich viel.
    Meine Idee wäre: Erfahrerener RS/RA aufn Beifahrersitz, "unerfahrenen", aber theoretisch fitten "Azubi" aufn Fahrersitz und dann los.
    Ich setze voraus, dass die Leute in der Theorie wissen, wie sie mit Signal zu fahren haben, aber das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer ist, nunja, nicht wirklich vorhersagbar...
    Andere Vorschläge?

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ganz einfach

    bevor jemand das Auto, das garantiert größer und anders ist als das zu Hause,
    mit Alarm fährt, fährt er es erstmal ganz normal. Bis zum Erbrechen. Auch Rangieren etc. Dann irgendwann kommt halt die erste Alarmfahrt. Üben kann man des net wirklich
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von hannibal
    bevor jemand das Auto, das garantiert größer und anders ist als das zu Hause,
    mit Alarm fährt, fährt er es erstmal ganz normal. Bis zum Erbrechen. Auch Rangieren etc. Dann irgendwann kommt halt die erste Alarmfahrt. Üben kann man des net wirklich
    Hab ich vergessen zu erwähnen: Fahrertraining und Einweisungsfahrt werden auch als gegeben vorausgesetzt (bei allen RettD-Lehrgängen standardmäßig drin).
    Es geht wirklich nur um SoSi...

    thilo

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das kann ich net trainieren
    und mit "Einweisungsfahrten" meine ich keine 2 Tage irgendwo im kuschligen sondern 4 Wochen auf dem KTW im richtigen Verkehr.

    Das ganze steht und fällt mit dem der die ersten Male daneben sitzt.
    Die ersten Fahrten als 2. Mann sollte man auf dem Beifahrersitz machen denn auch das will gelernt sein !!
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Da stimm ich dir vollkommen zu, aber keiner der freiwilligen Helfer hat Zeit und Lust, 4 Wochen seines Jahresurlaubs zu opfern...
    Und SoSi-Fahrten bei SanDiensten halten sich in der Regel auch in überschaubaren Grenzen...

    thilo

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Warum brauche ich beim SanD SoSI?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •