Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Videolivestream

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    82

    Videolivestream

    Hallo zusammen,
    wir haben ein Einsatzleitwagen II der Feuerwehr und möchten mit unserer Wärmebildkamera die Bilder über das Funknetz dort an mindestens drei PC-Arbeitsplätzen ansehen können.
    Wir haben die Wärmebildkamera (Fa. Bullard) das dazugehörige Funkempfangsgerät und ein PC mit einer Grafikkarte die ein VideoIn hat. Damit können wir es aber nur an einem Arbeitspaltz sehen, aber unsere Einsatzleiter möchten evtl. das auch an dem Laptop des Kommunikationskoffer des bayerischen Innenministeriums der im WLAN Netz angebunden ist, anschauen.
    Kann mir jemand helfen?

    Grüße

    Jörg Eckardt

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    was für einen router habt ihr verbaut?
    gibt es ein spezielles programm dafür?
    ein link wäre net schlecht

  3. #3
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    82
    Es ist kein Router sondern ein 8-fach switch mit dem wir nur das Netzwerk betreiben, genaue Infos dazu kann ich morgen treffen.
    Das Programm das du meinst ist das was ich suche( wir haben noch keins).
    Und was meinst du mit Link?

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    einen link zur bullardtechnik
    das programm das ich mir gerne betrachten würde ist das programm von bullard

  5. #5
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Das haben/hatten wir auch vor.
    Aber nur angucken auf einem PC.
    Das problem ist,dss diese Empangseinheit schon durch normal-dicke Betonwände nicht durchkommt. Wie ist denn eure Erfahrung bezüglich dem Funksender?
    Krümel

    ___________________

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Da hier nach Software gefragt wird, ich hätte auf Anhieb drei Softwaretipps:
    * Darwin Streaming Server (Freeware MAC bzw. Linux)
    * MS MediaEncoder (oder so ähnlich, ist kostenfrei von MS)
    * RealServer (oder heisst der nun auch HelixServer?)

    Alle drei lesen ihre Daten von einem Video-In Gerät (MS) bzw. V4L (Linux)
    und stellen sie in ihrem Streamformat im Netzwerk zur Verfügung,
    das MS Programm z.b. für den WMP, Real hat ja seinen Realplayer, Darwin
    kann glaub ich auch mit WMP dargestellt werden...

    Ich würde den Realserver bevorzugen, da es Server für Windows und Linux
    geht, die "Freeware"-Version max. 10 Verbindungen zulässt (bei 3 Rechnern
    also ausreichend) und Real insgesamt am längsten im Geschäft ist, was
    Bandbreite spart (bessere Codecs) ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •