Hallo LF8ELW, auch wenn's etwas OT ist, mich würd mal interessieren aus welchem Grunde man eine solche Programmierung vornehmen muss (auch wenn's meinetwegen technisch geht). Ist es nicht so dass es häufig Führungsschleifen gibt, die dann zusätzlich zur einzelnen Einheit mit ausgelöst werden?
Und, naja, ganz praktisch, eine solche Programmierung bei einer Gemeindefeuerwehr ist hier im Kreis auch nicht ganz unproblematisch. Wenn ich mal den 10er-Block nehme, in dem unsere Feuerwehr-Schleife liegt, dann hab ich u.U. einen Außreißer drin (weil's bei der Vergabe nicht so genau mit den 10ern genommen wurde und weil heut net mehr soviel frei ist und ab und an was dazwischen gepackt wird) und mein Melder geht auch beim Mülleimerbrand in Kleinkleckerdorf auf... Und bei der HiOrg, wo ich als stellv. SEG-Leiter unterwegs bin, hätte ich in der 10er-Gruppe mal mindestens einen 24h-RTW zwischend den Schleifen für SEG, SEG-Führung, OLRD, LNA, KatS-Führung und KatS. Abgesehen davon, dass mich als SEG-Leitung die Alarmierung des OLRD nur in sehr wenigen Fällen wirklich juckt. Und dann kann man, wenn man uns braucht, auch noch unsere Schleife ziehen...