Also, für Linux läuft die Sache - ursprünglich als komplettes Alarmierungs-Skript,
das heisst, jemand ruft an, gibt seine Benutzerkennung/Passwort ein und spricht
einen Alarmtext auf. Dieser wird dann an die per Webseite hinterlegte Anruferliste
weitergegeben, indem je nach Leitungsverfügbarkeit bis zu 16 Leitungen parallel
angerufen werden können und unabhängig voneinander den Alarmtext hören und
per DTMF-Tasten eine "Statusrückmeldung" geben können. Wenn alle angerufen
wurden, geht ne SMS an den Alarmierenden raus, in der auch die Anzahl der S3/S6
Meldungen drinsteht, detailiert ists ab dem Zeitpunkt wieder per Webseite
ablesbar.
Der Auszug "Angerufen werden und Alarmtext abhören, nachdem Passwort einge-
geben wurde" ist nun aus dem Gesamtprogramm entnommen und läuft (unter
Linux) .. unter Windows hab ich es (evtl. mangels "echtem" Windowsrechner, habe
nur eine VMWare-Emulation) noch nicht zum Laufen gebracht, das Teilskript
wird einfach nicht gestartet, trotz vorhandener Funktionalität der Haupt-
Software.
@de010014
Bei Anruf ein Skript ausführen: Kein Problem, es kann nach angerufener MSN
und anrufendem Caller-ID verschiedenste Aktionen per Batch-Datei ge-
startet werden .. aber vielleicht ist die Gesamtlösung ja auch interessant,
es sei denn du willst per Anruf die vorhandene SMS-Alarmierungs-Skripte
auslösen ^^
Gruss,
Tim