Hallo,

Meine Güte...
Nun lasst doch mal die Diskussionen über Erlaubt oder nicht.
Zumindest solange es nur um Empfang geht, da reicht ein doch der kleine Hinweis falls jemand es tatsächlich nicht weiß!
(Bei allem was sendet hingegen ist die Diskussion sicherlich berechtigt, da dies tatsächlich einen Schaden anrichten kann !!!)

Mal davon abgesehen das es auch eine Legale Anwendung gibt:
Ich wohne auch in einem anderen Funkverkehrskreis...
Daheim empfange ich Alarmierungen auch nur Melder im LG an Richtantenne.
(Daher habe ich aber auch nur einen ausgesonderten LX2 mit def. Display der immer im LG ist. Ich habe es nicht eingesehen einen voll Funktionsfähigen mit mir rumzuschleppen wenn er eh zu 90% der Zeit nichts Empfangen würde...
Zumindest solange nicht alle einen Melder haben)
Und wenn ich Unterwegs bin: Anruf auf Diensthandy von denjenigen der jetzt "meinen" Melder hat.

Zum Thema:
Wenn du einen Melder nach den (alten?) TR-BOS hast, so hat das Ladegerät einen Antennenanschluss. Hier kannst du auch eine Aussenantenne anschließen!
(Habe aber mal etwas davon läuten höhren das der Antennenanschluss zuknftig keine Pflicht mehr sein soll. Da Melder aber nicht mein Gebiet sind, bin ich da gerade nicht auf dem laufenden...)

HAst du kein LG mit Antennenanschluss, müsste man mal sehen ob ein Antenneneingang an dem Melder vorgesehen ist. Wenn ja kann man den sicher irgendwie Kontaktieren.

Hat der Melder keinen Ausseneingang so geht es nur mit Löten!!!

Allerdings bedeutet eine größere Antenne beim DA nicht immer einen besseren Empfang. Wenn du Pech hast höhrst du gleichzeitig zwei oder mehr Dau´s, dann stört sich das gegenseitig! Ausserdem bedenke das andere Kreise auch jeder seine eigene Frequenz hat!

Gruß
Carsten