Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Nachrauschen auf Kanal 405 GU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    sanni-timmy Gast

    Alter der Technik ist egal

    Das hat eher was mit dem Verhalten und der Ausbreitung von Funkwellen zu tun, die durch verschiedene (natürliche) Bedingungen (Wetter, Magnetfeld, Ionisphärenschicht, ...) beinträchtigt werden.
    Wir liegen halt in einem Bereich, in dem durch Zufall Eure Funkwellen durch Reflektionen wieder auftreffen. Natürlich stark verrauscht, aber man kann es noch verstehen.
    10 oder 20 Kilometer näher dran oder weiter weg ist wieder Ruhe.

  2. #2
    Funkermatts Gast

    Nachrauschen auf Kanal 405 GU

    ich würde sagen ,das es sich wohl um eine Relaisfunkstelle handelt ( Betriebsart GU wird man kaum für Direktbetrieb benutzen. Ein Tipp von mir.. Früher ( ich bin mir nicht sicher ob es das heute noch gibt ) ggab es bei uns in Baden Württemberg Karten, auf denen die Betriebskanäle der Feuerwehr & des Katastrophenschutzes mit Betriebskanal & Standort (Feuerwehr Landkreis Lörrach z.B. 458 GU / Hohe Möhr ) eingetragen waren. Diese Karten hatten wir in allen Fahrzeugen im Handschuhfach liegen. Schau doch mal nach ob es bei euch nicht auch so etwas gibt ;-)
    Ein Anderer Tip wäre, bau Dir eine kleine Richtantenne , ein Stück Draht mit einem Durchmesser von ca 1 M an das man ein Stück Kabel lötet , ( nur zum empfangen , nicht damit Senden wollen !!!!!!!!!!!!!!! ) ; mit der könntest dann nach Gehör die Lage des Senders anpeilen &/ könntest damit bestimmen wo das Geräusch herkommt
    Wünsche viel Erfolg

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Funkermatts
    eine kleine Richtantenne , ein Stück Draht mit einem Durchmesser von ca 1 M an das man ein Stück Kabel lötet , ( nur zum empfangen , nicht damit Senden wollen !!!!!!!!!!!!!!! ) ; mit der könntest dann nach Gehör die Lage des Senders anpeilen &/ könntest damit bestimmen wo das Geräusch herkommt
    Mal davon abgesehen, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie Du diese Konstruktion meinst, finde ich ein Kabel mit einem Durchmesser (!) von 1m etwas viel für eine "kleine Richtantenne" ;-))

    Beschreib doch bitte nochmal sauber, wie Du das meinst, danke.

    Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Studiert ihr Archäologie?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Funkermatts
    ....ein Stück Draht mit einem Durchmesser von ca 1 M an das man ein Stück Kabel lötet
    ....mit der könntest dann nach Gehör die Lage des Senders anpeilen &/ könntest damit bestimmen wo das Geräusch herkommt
    Wünsche viel Erfolg
    oops,
    ja das wäre auch eine Methode.. :-)
    aber von der Methode:
    Peilen nach Gehör
    ist mir gänzlich neu :-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •