Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Galileo Rettungswagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Die StVZO sieht es vor, das immer nur ein Einsatzhorn betätigt weren darf, wenn mehrere verwendet werden ( § 55, Abs.3 ).

    Technischbedingt ist es aber so, das SoSi-Anlagen auch wenn sie nur kurz betätigt werden immer einen Klangzyklus durchlaufen ( tief-hoch-tief-hoch ), wenn nun das eine Horn dauerhaft betätigt wird und man dann auf ein anderes umgeschaltet, gibt es für 2-2 Sekunden eine Überschneidung der beiden Signale und somit ein paralellbetrieb bis das andere Signal den Klangzyklus durchlaufen hat.

    Das ist ok so und lässt Technisch nicht anders lösen. Was aber nicht erlaubt wäre ist das Dauerhafte betreiben mehrer Einsatzhörner, so wie man es z.b. aus den USA kennt mit Wail, Sirene und Airhorn.
    Andere Frage stelle sich, wer würde bei einem Unfall mit einem RTW behaupten wollen,:"...die haben aber beide Hörner angehabt, deswegen kam es zum Zusammenstoß..!"

    Warum bleiben in HH die RTW solnage im S2 ( an der E-Stelle ) bis sie wieder am Krankenhaus frei sind. Wie wird denn die Patientenfahrt dokumentiert ?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Andreas 53/01
    Hallo!

    Warum bleiben in HH die RTW solnage im S2 ( an der E-Stelle ) bis sie wieder am Krankenhaus frei sind. Wie wird denn die Patientenfahrt dokumentiert ?

    MfG

    Warum das so ist, weiß ich nicht. Die Patientenfahrt wird nicht dokumentiert...

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Das kann ich einfach mal nicht so unkommentiert im Raum stehen lassen.

    1. In HH ist es nicht allgemein so das SR-Fahrten zum KH nicht dokumentiert werden - es kommt darauf an um welche Organisation es sich handelt die den Transport durchführt - FW => keine Dokumentation, Begründung: Es handelt sich um ein Feuerwehrfahrzeug und um einen Feuerwehreinsatz und da reicht die Doku => Abgerückt => E.O. an => Einsatzbereit, aus.

    2. Bei den HiOrg's und den "Privaten" schreibt die Behörde für Inneres zusätzlich die Doku von E.O. ab => Z.O. an und ob SR oder NF vor.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •