Wie is denn das bei den FME die haben doch auch eine Ferritantenne oder??
Kann man mit einem Ferritkern den Empfang nicht verbessern
Wie is denn das bei den FME die haben doch auch eine Ferritantenne oder??
Kann man mit einem Ferritkern den Empfang nicht verbessern
Du meinst wohl eine Ferritantenne ....
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Und was ist da der Unterschied??
Keiner.Zitat von Skyfire 4S
Mit dem Ferrit und Spulendraht wird eine Spule mit besserer Güte als eine Luftspule gebaut.
Zusammen mit einem Kondensator entsteht ein Parallelschwingkreis welcher bei der entsprechenden Empfangsfrequenz seine maximale Amplitude hat und damit dem besten Empfang.
Eine Wurfantenne (Draht wie beim Radio) ergibt einen Serienschwingkreis. Dieser Serienschwingkreis ist bei Resonanzfrequenz am niederohmigsten, daher fließt auch ein maximaler Strom in die Antenne. => Maximale Ausgangsleistung.
Deswegen sind im Serienschwingkreis gebaute Antennen auch zum Senden geeigneter.
Oder kurz gesagt.
Der Ferrit erhöht die Güte der Spule und damit geringere Verlustleistung des Schwingkreises => besserer Empfang.
Gruß
cockpit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)