Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Feste THW-Kanäle für temporäre 2m-Relaisstellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268

    Feste THW-Kanäle für temporäre 2m-Relaisstellen?

    Tach !!!

    An verschiedenen Stellen hier im Forum wird behauptet, dem THW wären bundesweit, aber pro Bundesland jeweils verschiedene, feste Funkkanäle für den temporären , einsatzgebundenen "mobilen" Betrieb einer 2m-Relaisstelle zugewiesen, die ohne zusätzliche Genehmigung im Einzelfall genutzt werden können ?!??!?!

    Kann sich dazu hier mal einer unserer THW-FuK-Spezialisten äußern ?!??!

    Mich interessieren hier insbesondere die für den Bereich Niedersachsen und, Bremen vorgesehenen 2m-RelaisKanäle !!!!

    Notfalls auch per PN !!!


    Schon mal Danke für eure fachlichen Beiträge zum Thema !

    Gruß
    Bastel

  2. #2
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Bastel
    An verschiedenen Stellen hier im Forum wird behauptet, dem THW wären bundesweit, aber pro Bundesland jeweils verschiedene, feste Funkkanäle für den temporären , einsatzgebundenen "mobilen" Betrieb einer 2m-Relaisstelle zugewiesen, die ohne zusätzliche Genehmigung im Einzelfall genutzt werden können ?!??!?!

    Kann sich dazu hier mal einer unserer THW-FuK-Spezialisten äußern ?!??!

    Mich interessieren hier insbesondere die für den Bereich Niedersachsen und, Bremen vorgesehenen 2m-RelaisKanäle !!!!
    Hallo,
    ja es gibt solche Kanäle. In Niedersachsen haben wir (THW) einen Kanal in beiden Bändern zur freien Verfügung. Den dürfen wir ohne irgendwelche Anmeldung benutzen. Schriftliche Genehmigung des IM liegt mir dazu auch vor.
    Darüber hinaus gibt es noch einen Kanal von der Bundespolizei, der aber erst nach kurzer Rücksprache nutzbar ist da er auch von Ihnen selber genutzt wird.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Bastel hatte geschrieben:
    ...
    Kann sich dazu hier mal einer unserer THW-FuK-Spezialisten äußern ?!??!
    ...




    Es dürfen natürlich noch weitere Leute ihr qualifizierten Beträge posten :) !



    Welcher "THW-Kanal" ist das genau ?
    Welcher Kanal kann von der Bundespolizei "geliehen" werden ?


    Gruß
    Bastel

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Ich glaube Kai hat den Kanal mit Absicht weggelassen... ;-)
    (hint: Code-Dateien)

    thilo

  5. #5
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von thilo
    Ich glaube Kai hat den Kanal mit Absicht weggelassen... ;-)
    (hint: Code-Dateien)
    Hallo,
    ich habe hier im Forum noch nie Kanäle oder sonstige interne Informationen Preis gegeben und werde es auch in Zukunft nicht tun. In diesem Fall geht es zwar nur um eine Kanalnummer aber dem Prinzip bleibe ich treu.
    Ich habe für meinen Tätigkeitsbereich selber die Verpflichtung für Fernmeldesicherheit zu sorgen und bin auch selber nach VS-Vertraulich verpflichtet.
    Habt bitte Verständnis das ich nicht auf solche Anfragen hier antworte, auch nicht per PN. Über den Dienstweg bekommt man die Informationen auch wenn man sie wirklich braucht.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Kai, ich stimme dir voll und ganz zu. Ich würde es ebenso wenig tun bzw. tue es ebenso wenig, und seien es "nur" Melderkodierungen von ehrenamtlichen Fahrzeuge.
    Ich hatte auch zu keinem Zeitpunkt erwartet, dass die Infos hier noch auftauchen (werden).

    thilo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •