Äääh, der Stoff war aber noch drin? Komplett zukleben würde lautstärketechnisch glaube ich gut in die Hose gehen...
thilo
Äääh, der Stoff war aber noch drin? Komplett zukleben würde lautstärketechnisch glaube ich gut in die Hose gehen...
thilo
Woher kommen solche extremen Verschmutzungen denn...?
Es gibt in dem Fall wohl kaum eine Möglichkeit, weil bei jeder Art von Verkleben wohl die Qualität des Tons etc. leidet
Arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben oder sonstige Orte, wo viele Metallspäne in der Luft sind.
thilo
mh und was wäre mit
sowas
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Man müsste den Lautsprecher auslöten, in den Beutel zwei minimale Löcher machen für die Zuleitungen dann den Lautsprecher wieder rein, Drähte anlöten und Beutel zu.
Für die Lautstärke wohl nicht förderlich, aber einen Versuch Wert.
Ich denke nicht das hannibal das so gemeint hat, wohl eher den kompleten Melder in die Tüte.Zitat von huhu
Das was du beschreibst hätte wohl den selben Effekt, wie der Stoff der serienmäßig vor dem Lautsprecher ist.
d.h. Die Späne würde die Membrane an den Magneten drücken.
Außerdem wäre die Metallspäne ja trotzdem im Gerät.
Zukleben der Löcher bewirkt, wie schon oben erwähnt, dass der Ton fast nicht mehr hörbar ist. (schon selbst probiert)
Leider hab ich auch noch nicht's besseres gefunden als den Melder "Einzutüten".
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Genau und evtl auch noch einen Beutel fürs HandyZitat von Funkwehrmann
schützt auch Super vor Feuchtigkeit, Sand o.ä.
Hatte ich bei Bundeswehrs jahrelang für meine Unterlagen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Und dann? Liegt der Lautsprecher wie vorher offen und das Problem ist das selbe wie vorher...Zitat von huhu
Gerrit Peters
______________________________
ein stück malerkrepp währe einen versuch wert!
ich denke das das auch net so extrem dämpft
Na sicher doch!Zitat von thilo
Das sind alles Feuerwehrkameraden die als Schlosser etc. arbeiten, also da wo viel Metallstaub umher fliegt.Zitat von alex_k63
An Eintüten habe ich jetzt noch nicht gedacht. Ich hätte nur die Lautsprecheröffnung mit Krepp-Klebeband zugeklebt, weil normal doch der Melder ansonsten dicht ist. Oder nicht?
Gerrit Peters
______________________________
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)