...nee, es sind sogar zwei fragen :-))
1.) das war jetzt sicher nur ein "vorschlag", dass ich zwei scanner dazu brauche, oder ?
wenn der frequenzbereich meines scanners auch den 2m-bereich abdeckt, und das tut er soviel ich weiß, dann kann ich doch beide kanäle gleichzeitig abhören, oder etwa nicht ?
2.) auf welchem 2m-kanal, oder auch gerne die frequenz, werden die melderalarmierungen eigentlich ausgesendet ? gibts da irgendwo ne liste oder sowas ? (oder vielleicht etwas wie nen "regelfall" bzw. "häufig verwendete kanäle" oder sowas ?
3.) swerden auf diesem 2m-kanal auch die "Aufträge" an die rettungsfahrzeuge gesendet, oder ist das wieder ein anderer kanal ?
danke und gruß,
fmsRookie
Nachtrag:
hab jetzt den 2m-Kanal 53 "zufällig" entdeckt, der schon die ein oder andere merkwürdige Klangfolge aussendet (also ich denk schon, dass es der richtige kanal wäre...)
aber FMSCrusader übernimmt wenn überhaupt nur wenige alarmierungen auf die Übersichtsseite und hat dort nach wie vor kaum angaben.
Ich lass zusätzlich den POC32 laufen, der reagiert auf fast jedes Fiepen auf dem Kanal, aber auch nur mit wenigen Daten. Z. B.:
14.03.2007 23:00 CH1 1200 0040009 3 (Alpha) LK Xx
also scheint mir, als hätte ich den richtigen kanal, aber krieg nach wie vor keine daten zur alarmierung. was mach ich falsch ?