Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Dienstgrade im Rettungsdienst/Sanitätsdienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Der Sinn von Dienstgraden existiert meiner Meinung nach erst auf der Führungsebene.
    ...gut, dann bleibt noch die Frage nach der Motivation und den Aufstiegschancen.

    was die Führungsebene betrifft frage ich mich dann allerdings nach welchen Kreterien man dort Personal einsetzen soll - wirklich schlechte Beispiele dafür kenn ich genug => Profilneurotiker => Quereinsteiger z.B. nur mit Abitur aber keine Ahnung von der Materie => über Vitamin-B => 15 Jahre Erfahrung in der Kbf etc. etc.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Dienstgrade machen keinen Sinn

    Was für ein System willst du denn nehmen?

    Und was glaubst du was dein AG meint wenn du alle 2 Jahre 17RM50 mehr haben willst

    die Idee ist absolut hirnrissig

    Schaut euch das THW an, die haben auch keine Dienstgrade...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    warum klappt es denn bei Pol und Fw und da meine ich die BF????

    ...und ich hatte ja die Eingangsfragen gestellt - Vorteile? Nachteile?

    das mit dem Arbeitgeber ist doch überhaupt kein Problem - ist ja gleichzusetzen mit 'ner Betriebszugehörigkeitsprämie (sowas gibts bei uns) und außerdem denke ich das es ein Anreiz ist sich besser fortzubilden und wie überall anders in der freien Wirtschaft auch, verdient dann eine besser ausgebildete/qualifizierte Kraft auch besser.

    Option: man wird nach der RettAss-Ausbildung als RA eingestellt und dann, im günstigsten Fall, als LRA in Rente geschickt - Super Zukunftsperspektive und sehr motivirend.

    naja man kann ja auch noch Lagerbulle oder Wäschehengst werden - ohne Mehrvergütung - oje jetzt hätte doch beinahe den Desinfektor und den Sicherheitsbeauftragten vergessen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Welchen Effekt sollen solche Dienstgrade haben?

    Ich denke, das es auf der einen Seite eine Auszeichnung sein kann, ein Lob für gute Dienste....

    Auf der anderen Seite könnte es schnell einen Konkurrenzkampf schüren und "ich-weiß-alles-und-behalte-das-auch-für-mich" Typen entstehen lassen

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ alex_k63: die "Beförderung" müßte natürlich an bestimmte Lehrgänge (z.B. Disponent, Einsatzführung, OrgL etc.) geknüpft werden und das kann man ja relativ einfach betriebs-/organisationsintern regeln.
    Konkurrenz kann durchaus förderlich sein, weil sich damit dann automatisch die Qualifikation erhöht und wer mit seinem Dienstgrad/Rang zufrieden ist braucht ja auch nicht mehr weiter zu machen.

    ...und glaubst Du allen ernstes es gibt heutzutage keinen Konkurrenzkampf untereinander????

    nur so müssen die Konkurrierenden durch Leistung überzeugen und nicht durch "schleimen"
    Geändert von Pille112 (13.03.2007 um 19:56 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Pille112
    ...
    nur so müssen die Konkurrierenden durch Leistung überzeugen und nicht durch "schleimen"
    Deshalb ist ja auch ein FM(SB) mit Truppführerausbildung mir seinen 22 Jahren und einer Dienstzeit von 4 Jahre Hauptlöschmeister und ein anderer mit seinen 34 Jahren und 18 Jahre Dienstzeit, als Ausbiulder für die aktive und die Jugendwehr mit den Ausbildungen Truppführer, Gruppenführer, Zugführer, Leiter der JF, Maschinist, Funker, technische Hilfe, Gefahrgut AB und C, undundund... nur Hauptfeuerwehrmann...... [gröhl]
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ akkonsaarland: ...dann habt ihr da 'nen riesen Fehler im System - aber genau das wollte ich ja zur Disskussion stellen - siehe Topic -
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Feuerwehrbunny Gast
    Zitat Zitat von Pille112
    ...und glaubst Du allen ernstes es gibt heutzutage keinen Konkurrenzkampf untereinander????

    nur so müssen die Konkurrierenden durch Leistung überzeugen und nicht durch "schleimen"
    oder durch hochvögeln :-D

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Feuerwehrbunny
    oder durch hochvögeln :-D
    ...wär auch 'ne Möglichkeit... ;-)))
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •