Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: EBAY- DME

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997

    EBAY- DME

    Hi
    Was haltet ihr von der Auktion(link siehe unten)??
    Wie alt dürfte der Melder so sein?
    Ist der überhaupt für BOS zugelassen?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=1378259226


    MfG Akkon

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    es dürfte sich um einen Cityruf-Empfänger handeln. Wenn es ein BOS-Empfänger ist wahrscheinlich schon älteren Baujahrs. Wenn es ein Cityruf-Empfänger ist besitzt er natürlich höchstens die "alte" Post-Zulassung, auf keinen Fall eine BOS-Zulassung.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Angelbich soll der DME folgendes können(hab ich bei einer ähnlichen Auktion beim gleichen Melder gefunden):

    Biete in dieser Auktion einen digitalen POCSAG-Meldeempfänger der Firma Swissphone an.
    Er hat ein zweizeiliges Display mit mehr als 30 Zeichen und jede Menge Sonderzeichen die frei programmierbar sind !!!

    Da wir hier kein digitales Funknetz haben, kann ich die Melder leider nicht testen. Aber der Feuerwehr-Kamerad der mir diese Melder geschickt hat, meinte, das Sie die Melder mit der Swissphone Patron-Software PCK 95 in der Version 3.03 umprogrammiert hätten und er dann genauso als BOS-Funkmelder funktioniert hätte !

    Die Feuerwehr, für die ich hier im Auftrag die Melder verkaufe, hatte diese Meldeempfänger bis vor kurzem noch im Betrieb und keinerlei Probleme damit gehabt.

    Geliefert wird der Freitext-Melder mit Originaler Verpackung in einer Slim-Case Kunstoff-Box die man aufklappen kann und der Melder liegt dann in einer Filz-Passschale. Irgendwie voll Edel ! :-)

    Betrieben wird der Melder mit einer normalen Batterie oder Akku der Standartgröße AA.

    Genauso ist die Original-Bedienungsanleitung dabei !

    Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung zeigte mir das der Melder folgende Funktionen ausführt die nicht extra Programmiert werden müssen:

    -Feldstärkealarm

    -Laute, diskrete und leise Alarmierung mit Vibrator!

    -Batteriealarm

    -Datenabfrage bereits Quittierter Meldungen

    -Nachricht kann hin und her gescrollt werden

    -Automatischer Wortumbruch

    Technische Daten laut Bedienungsanleitung:

    -Code Format: POCSAG

    -Übertragungsgeschwindigkeit : 512 / 1200 Bits pro Sekunde

    -Speicher: für bis zu 500 Zeichen

    -Rufadressen: 8 Rics

    -Stromversorgung: 1,5 Volt Batterie oder Akku Größe AA

    -Betriebsdauer (Batterie) ca. 800 Stunden !

    -Betriebstemperatur: - 10 C bis + 60 C

    -Gewicht: 110 Gramm

    -Abmessungen: 91 x 55 x 19 mm

    Falls mehrere Melder benötigt werden, einfach eine Mail an mich !!! Ich habe über 60 Stück davon hier !!!

    Ebay-gebühr geht natürlich auf mich !!!

    Beachtet auch meine anderen Auktionen zum Thema (BOS)-Funk.





    Mfg Akkon

  4. #4
    Boris F Gast
    Der Swissphone Cityline ist (wie der Name vermuten lässt) definitiv ein alter Cityruf-Empfänger. Also keine BOS-Zulassung.

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Hallo,

    Wir hatten und haben solche ähnlichen BOS Melder von Swissphone, diese heißen "Dataline 500". Diese Melder haben ein einzeilen Display und man kann max. 2 Adressen drauf programieren. Feldstärken Alarm ist Fehlanzeige, nur ein kleines Symbol ob man empfang hat.
    Die Dinger gibt es noch als Ton Empfänger ohne Display "Dataline 300".
    Meines Wissens gabs oder gibt es die Dinger nur im Osten Deutschlands wo gleich nach der Wende die Sirenen Alarmierung durch Digitale Alarmierung abgelöst wurde. Die Geräte müssten also um die 6-10 Jahre alt sein.

    Grüße, Holger.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dataline500.jpg 
Hits:	260 
Größe:	29,7 KB 
ID:	238  

  6. #6
    gruenerelch Gast

    Stimmt

    Die Melder werden in Brandenburg viel verwendet.
    Der Melder in der Auktion ist ein Cityruf-Empfänger. Hab ich auch noch rumliegen.

    Michael

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Könnte man den denn den auch aufn 2-Meter programmieren, um ihn als DME zu benutzen oder ist das SW mäßig nicht möglich?

    MfG Akkon

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Programmieren kann man ihn nicht auf 2m, höchstens umquartzen, wofür aber schätzungsweise ein neues HF-Board erforderlich wäre. Und ob sich das bei so einem "alten" Teil überhaupt rechnet bzw. ob es überhaupt noch 2m-HF-Boards gibt ist fraglich. Dann stellt sich natürlich noch die Frage der Programmierung, ob der Empfänger auch mit BOS-Software programmiert werden kann. Alles in allem würde ich persönlich die Finger von solchen Geräten lassen, vielleicht taugt er grad noch für den Umbau zum Amateurfunk-Pager.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Aber laut Verkäufer soll er ja bei der FW als DME gelaufen sein!

    MfG Akkon

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Akkon_21:
    Wie Du oben schon zitiert hast:
    Da wir hier kein digitales Funknetz haben, kann ich die Melder leider nicht testen. Aber der Feuerwehr-Kamerad der mir diese Melder geschickt hat, meinte, das Sie die Melder mit der Swissphone Patron-Software PCK 95 in der Version 3.03 umprogrammiert hätten und er dann genauso als BOS-Funkmelder funktioniert hätte !
    Für mich klingt das Ganze ehrlich gesagt nicht allzu glaubwürdig. Es steht ja nicht mal eine Frequenzangabe in der Beschreibung...
    Geändert von Quietschphone (04.09.2002 um 17:46 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •