Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Reinigung HFG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Generell keine Seife, Lauge etc. verwenden... auch kein Spüli weil der Schaum
    überall reinläuft

    Also gegen Staub ein elektrostatisches Tuch, gegen Dreck ein feuchtes Tuch oder Druckluft bzw. Staubsauger... also den Dreck vorher trocknen lassen

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Im Drogeriemarkt oder beim Discounter Kunststoffreiniger (750 ml-Sprühflasche) besorgen. Vorsichtig einsprühen, evtl. mit einer Zahnbürste nachhelfen, mit Küchenkrepp trockenreiben, fertig.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Wattestäbchen sind auch nicht schlecht

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Druckluft (Kompressor) auf gar keinen Fall,
    eher Staubsauger, für Lautsprecher usw.

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Mit manchen Staubsaugern kann man auch pusten... ich weiß leider nicht wie man das nennt

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von alex_k63
    Mit manchen Staubsaugern kann man auch pusten... ich weiß leider nicht wie man das nennt
    Blasen :-)

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Das hab ich mir schon fast gedacht, aber pusten klang etwas anständiger ;)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von alex_k63
    Mit manchen Staubsaugern kann man auch pusten... ich weiß leider nicht wie man das nennt
    Ich würde sagen "schnitzeln" oder so:

    Das war damals der gute alte Miele. Der hatte am Motor je einen kurzen Unter- und Überdruckanschluss. Es gab ein paar Suizide (meist durch Erhängen), nachdem sich einige Herren ihren..... beim Verlustieren durch den direkt hinter dem Sauganschluss sitzenden Ventilator scheibchenweise abgetrennt hatten. Das Modell wurde damals sehr schnell vom Markt genommen....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich würde sagen "schnitzeln" oder so:

    Das war damals der gute alte Miele. Der hatte am Motor je einen kurzen Unter- und Überdruckanschluss. Es gab ein paar Suizide (meist durch Erhängen), nachdem sich einige Herren ihren..... beim Verlustieren durch den direkt hinter dem Sauganschluss sitzenden Ventilator scheibchenweise abgetrennt hatten. Das Modell wurde damals sehr schnell vom Markt genommen....

    auch bekannt als morbus vorwerk

    11cm bis zum hauptmotor!

    was man aber niemals, auf keinen fall, unter keinen umständen verwenden darf ist aceton

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •