Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 32

Thema: Uniden UBC69XLT-2 Discriminator Ausgang?

  1. #16
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin,

    AFAIK ist der Grund für den Vorschlag, eine Cinch-Buchse zu benutzen eher ein anderer:
    Bei Klinkensteckern kann es beim Einstecken des Steckers in die Buchse passieren, dass die Kontakte kurzgeschlossen werden. Das kann für den Diskriminator tödlich sein. Für den Scanner übrigens auch, weil man sich damit unter Umständen das ganze Gerät zerstört.
    Allerdings muss man selbst beim Einbau einer Cinchbuchse darauf achten, was man mit dem anderen Ende des Kabels anstellt. Benutzt man ein Kabel Cinch auf Klinke und schließt erst den Scanner über Cinch an und steckt dann den Klinkenstecker in die Soundkarte, dann kann man auch dort die Adern des Kabels und somit den Diskriminator kurzschließen.
    Also:
    1. Kabel in PC
    2. Kabel an Scanner
    3. PC einschalten
    4. Scanner einschalten
    Damit sollte es dann eigentlich keine Probleme geben.

    Gruß,
    Funkwart

  2. #17
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    ahh okay das ist nochmal gut zu wissen :)

    DAnke !

    Mfg Beatzler

  3. #18
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Juhu,


    soooooo ich habe das ganze nun auch mal nachgebaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Ich höre über den Diskriminator Ausgang nun ein ganz leises dauerhaftes rauschen wenn ich dort einen Kopfhöreranschließe .... natürlich nur auf einer Seite ( mono ).

    1.) Wie laut muss dieses Rauschen normalerweise sein !?

    2.) Muss ich evtl. den internen Lautsprecher dafür nun ausschalten / abklemmen ?

    3.) Kann ich weiterhin über den Kopfhörerausgang Funk mithören oder sollte ich alles abklemmen ?

    4.) Verbindung zum LIne in würde doch auch übern ganz normales Stereo Klinkenkabel gehen oder?

    Vielen Dank für jeden Ratschlag / Tipp !

    MFg Beatzler

    ________________________________________

    EDIT: Sooo habe nunmal bissle rumgespielt und was soll ich sagen :D Es läuft Juhu! Sehr schön !

    nun kann ich aber ja leider nimmer richtig scannen sondern muss auf den einem kanal für Pocsag ja drauf bleiben ... gibs dafür alternativen ?! das man mit einem Gerät auch gleichzeitig noch funk hören kann ?


    Mfg Beatzler
    Geändert von Beatzler (28.12.2008 um 21:04 Uhr)

  4. #19
    Marcel112 Gast
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris
    Servus, soll der 10k Resistor an Pin 9 oder soll er an das PAD angelötet werden wie auf dem Foto? Bei mir will das ganze nicht ganz funktionieren! Wer hat ne Idee?

  5. #20
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, hier werden Sie geholfen:

    http://www.mwf-service.com/shop/disk...ng__p-2309.htm
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #21
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, hier werden Sie geholfen:

    http://www.mwf-service.com/shop/disk...ng__p-2309.htm
    Oder hier - EUR 15 zzgl. EUR 10-12.50 Versand.

    -Rene

  7. #22
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris
    Hallo Chris,
    könnte man auch einen 4,7 nF Kondensator nehmen ?
    Gruß Steffen

  8. #23
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hallo Steffen,
    Ich sehe da nicht das Problem möchte dir aber noch den Tipp geben hier mal nach ähnlichen fragen zu suchen. Es gibt hier min zwei sehr gute und detailreiche Beiträge wo erklärt wird was es sich mit dem "billig" Disc auf sich hat und auch mit dem Kondensator. Ich denke wenn du den Beitrag findest (ist glaube ich so 14tage alt) denkst du vielleicht noch ganz anders über das Thema ;)

    /Edit/
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=53281

  9. #24
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25

    Problem mit der Lautstärke

    Moin, ich habe folgendes Problem:
    Ich habe vor einigen Tagen meinen PC mit Win7 neu aufgelegt, und nun halt auch wieder FMS eingerichtet... nach ersten versuchen ergibt sich folgendes Problem:
    Die Input Lautstärke die vom Scanner kommt, erreicht in FMS gerade mal den ersten Pegel Balken. Und werdet somit gerade mal 10% von dem aus, was ich derweil über den Lautsprecher des Scanners höre.
    In den Soundeinstellungen von Windows wird das kontinuirliche Rauschen des Discriminatorausgangs angezeigt, der Pegel in der "Aufnahme" übersicht inst dauerhaft auf anschlag. Gehe ich auf "Eigenschaften" ist das Mirkofon auf 100 und die Verstärkung bei 0,0dB. (Ich habe mal gehört, dass die das Signal verfälscht?!)
    Nun noch der Punkt warum ich das ganze überhaupt in den UBC Thred Poste:
    Seit dem ich den PC neugemacht habe (Der zusammenhang ist ja eigentlich unmöglich) habe ich das Gefühl, dass der Scanner leiser ist. Ich habe ihn fast auf voller Lautstärke und höre die Damen und Herren im Funk gerade so, dass man sie gut versteht. Ich meine das war vorher alles anders.

    hat da jemand Ideen für mich?

    Vllt. noch ein paar daten:
    Scanner ist im MIK in Eingang
    Win 7 Ultimate 64Bit
    FMS 32 Pro 3.2.2

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Lg Basti

  10. #25
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Ist das ein echter Mic Eingang ? Oder ein "ich mache alles was du möchtest Ein/Ausgang" ? Bei den meisten PCs ist es heute ja so das der E/A erst durch die Einstellungen zu dem wird was er ist. Nun habe ich folgende Idee. Es war einmal ein LineIn... Generell sollst du einen Mic Anschluss nicht verwenden. Vllt hast du seinerzeit den Anschluss als LineIn "Programmiert" ? Durch Software neu Installation und damit einhergehende neue Config wurde der Eingang "erst" zu den Mic Eingang. Hierdurch ändert sich ja dann die Audio Einstellung. Und Denk auch mal über eine Belastung des Disc durch Phantomspannung nach. Soweit meine erste Idee...

  11. #26
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25
    eigentlich ist es der gleiche Eingang wie vorher, Ich habe hinten am PC zu bieten: Rot, Grün, Blau, Orange, Schwarz und Grau.
    Vorher also vor dem Platt machen war der stecker wie gesagt im Mic-In. ...meine ich.
    Vorne hätte ich nur Grün und Rot.

    Lg Basti

  12. #27
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25

    Gelöst

    Habe gerade mal ein paar Versuche durchgeführt.
    Stecker in Line - In: Scanner wurde lauter, dadurch input in FMS deutlich besser.

    Problem behoben.
    Trotzdem herzlichen Dank für deine Antwort.

    Lg Basti

  13. #28
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Schön das es klappt. Aber was ich eigentlich meinte ist das man den Mic Eingang zu einem LineIn machen kann mit der Software (ne nach Soundkarte) und vielleicht war genau das passiert. Beim alten System war es ein LineIn und nach dem installieren ist es jetzt ein Mic. Ohne umstecken und Co....

  14. #29
    Collin Gast

    Discriminatorausgang UBC60XLT-2

    Hallo,

    ich möchte an meinen UBC60XLT-2 einen Discriminatorausgang einbauen!

    Jetzt meine Frage dazu.

    Wie ich gelesen habe,brauche ich dafür einen 10k-Ohm Wiederstand und einen 2,2 Folienkondensator.

    Aber es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Folienkondensatoren.

    Welcher ist da der richtige???

    Bei Ebay hab ich nur die 10k-Ohm Wiederstände gefunden. (Artikelnummer: 220998097102)

    Aber 2,2 Folienkondensatoren?



    Gruß
    Collin

  15. #30
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Da liegst du richtig. Aber es gibt da keinen richtigen. Wert und Typ passen dann ist der nutzbar. Im übrigen kauft man sowas wohl eher im Elektronik Laden um die Ecke oder im netz. Glaube kaum das da eBay lohnt. Conrad ist recht häufig in De zu finden. Sonst mal im netz Reichelt, Kessler Elektronik oder einen der vielen anderen. Oder mal beim Radio und tv Techniker im Ort fragen die könnten sowas auch vorrätig haben ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •