z.B. um Messungen durchzuführen ohne den Leitstellenbetrieb zu stören. Hier wird eine Verbindung über ISDN oder GSM zum ELR hergestellt und alarmiert. In einigen Kreisen ist es auch durchaus üblich, dass die kommunalen Feuerwehren eigene Alarmierungszentralen betreiben, welche nicht durch einen abgesetzten ELR Platz versorgt sind. Diese können u.a. mittels der Software CAS 100 plus eigenständig alarmieren, indem die Daten per ISDN oder Standleitung zum Master DAU übertragen werden und von dort zentral gesendet werden; mit allen Vorteilen wie z.B. Alarmprioritäten etc.Zitat von F64098
Das mag im Einzelfall stimmen, aber der Großteil der Nutzer will ja eine stadt- bzw. kreisweite Alarmierung um eine Erreichbarkeit im gesamten Gebiet sicherzustellen; dies ist insbesondere für den Rettungsdienst und Führungskräfte/Fachberater etc. wichtig. Eine Gebietsaufteilung bei der digitalen Alarmierung wird man wohl eher mit verschiedenen Ringen umsetzen, anstatt mit der Ansteuerung einzelner DAU durch die Software CAS 100 plus.Zitat von F64098
Gruß
Michael