Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motorola Saber III SECURENET "Nutzbar oder nicht?"

  1. #1
    Knudsen71 Gast

    Motorola Saber III SECURENET "Nutzbar oder nicht?"

    Hi beisammen,

    ich bin seit kurzem auf der Suche nach einem Saber III für den 2m-BOS-Bereich.
    Jetzt sitz ich vor einem SaberIII SECURENET mit 70cm-Antenne(UHF 403-435MHz Red paint dot).
    Das Gerät ist offensichtlich von der US-Armee.

    Leider fehlt hinten der Aufkleber mit der Gerätenummer (sonst hätte ich ihn schon aufgeschlüsselt).

    Meine Frage ist nun: Hat das Gerät noch irgendwo anders Nummern mit denen man was anfangen könnte, und ist es evtl. möglich dies für 2m-BOS-Funk umzubauen bzw. umzuprogrammieren?

    Vielen Dank
    Knudsen71

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Knudsen71
    Jetzt sitz ich vor einem SaberIII SECURENET mit 70cm-Antenne(UHF 403-435MHz Red paint dot).
    Wenn die Antenne auch zu dem Gerät gehört, sprich es ist ein 70cm Gerät, dann hast du genau "0" möglichkeiten das Gerät für einen Passablen Preis für 2m Nutzbar zu machen ^^

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Im Gehäuse ist die Nummer nochmal aufgedruckt.

    Falls es wirklich ein UHF is und du es nicht brauchst her damit.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  4. #4
    Knudsen71 Gast
    Hi,

    also wenn du die Nummer auf der Rückseite des Gerätes meinst, die ist nicht mehr da.
    Ich hab das Saber auch schon geöffnet aber eigentlich keine Nummer gefunden die mir weiterhelfen konnte.

    Soll die etwa im Inneren des Gehäuses sein?

    Schöner Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Im Gehäuse steht aber nur die Seriennummer auf dem Rahmen und das auch nicht immer.
    Mach das Gerät mal auf und schau mal nach ein paar Modellnummern der eingesetzten Module. Dann kann Dir garantiert weitergeholfen werden. Auslesen des Gerätes per Software könnte auch helfen, es sei denn jemand hat eine falsche Modellnummer programmiert.
    Das Gehäuse wird wie folgt geöffnet:
    Akku abnehmen, Antenne einschrauben. Die zwei Muttern an der Geräteunterseite lösen. Falls vorhanden, Zusatzmikrofon oder entsprechende Abdeckung entfernen. Jetzt mit sanfter Kraft an der Antenne ziehen und das Gerät kommt aus dem Gehäuse. Das Front-Shielt mit dem Lautsprecher durch ausclipsen an der Geräteunterseite lösen und beiseite nehmen. Jetzt kann man auf dem einen oder anderen Modul eine Modellnummer erkennen und die Module sind typisch für bestimmte Frequenzbänder.

    Viel Erfolg!
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  6. #6
    Knudsen71 Gast
    Danke für die Hilfe,

    ich hab das Gerät jetzt grad mal zerlegt und auch wegen den Komponenten etwas im Netzt geforscht.

    Also: Auf dem Quarz steht KXN1135AA, 16B00000Hz, 1 X9745 und NXN6269A
    Auf dem Empfänger steht NLC 6231A, 29E91 C und 9742 D MAL

    Das DES und DVP-Modul fehlen. Stattdessen ist ein Kunststoff-jumper eingesetzt(Was dann wol bedeutet: keine Verschlüsselung)


    Schönen Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    14.08.2002
    Beiträge
    161
    Der Empfänger ist für ein 4m-Gerät.
    Kannst Du um absolut sicher zu gehen mal ein Foto mit Blick ins Gerät und ein Foto der Antenne posten oder mailen?

    Danke!
    Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!

  8. #8
    Knudsen71 Gast
    [QUOTE=Kerni]Der Empfänger ist für ein 4m-Gerät.
    Kannst Du um absolut sicher zu gehen mal ein Foto mit Blick ins Gerät und ein Foto der Antenne posten oder mailen?

    Danke!


    Hi Kerni,

    das mit dem Foto kann ich machen. Die Antenne ist definitiv 70cm UHF red dot.
    Mit den 4m bist du dir sicher?


    Gruß
    Fabian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •