Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Quattro XLSi Rufhinweispfeile

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Dass du nicht mit "Swion" reden willst, ist mir klar, die würden dich ja ned verstehen.

    Das heisst nichts anderes, als dass die letzten 12 alarmierten Schleifen gespeichert werden.
    Kommst du ausm Urlaub und du hast 15 Alarme drauf, drückst auf den rechten Knopf, so leuchten hintereinander die letzten 12 alarmierten Schleifen auf, mehr bedeutet das nicht!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Dass du nicht mit "Swion" reden willst, ist mir klar, die würden dich ja ned verstehen.

    Das heisst nichts anderes, als dass die letzten 12 alarmierten Schleifen gespeichert werden.
    Kommst du ausm Urlaub und du hast 15 Alarme drauf, drückst auf den rechten Knopf, so leuchten hintereinander die letzten 12 alarmierten Schleifen auf, mehr bedeutet das nicht!
    @abc-truppe

    Du mußt erst das ganze thema lesen bevor du so "schlau" daherredest.
    Genau das was du mir da so wünderbar erklert hast funzt bei mir nicht weil bei mir immer nur die lezten zwei Alarme stehen bleiben.
    Genau wie die Rufhinweispfeile. Immer nur die lezten beiden.
    Beim XLS+ war das nicht so!

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169
    Hallo,

    das Problem liegt darin:
    *wenn ein Alarm kommt, Pfeil und Sprachspeicher werden aktiviert!
    * wenn weitere Alarme folgen, wird wenn dynamisch programmiert wurde dein Sprachspeicher überschrieben (Zu dem Pfeil) dann ist der Sprachspeicher mit der neuen Meldung voll,m somit ist auch der Pfeil wieder weg!

    Das hat der XLS+ nicht gemacht, fand ich besser, denn mich haben eigntlich interresiert welche Schleifen alarmiert wurden und die sind plötzlich weg...

    So isch des halt!
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Hallo

    bei meinem XLSi zeigt es mir die Schleifen beim Abfragen an.
    Wenn er 17 Alarme empfängt und ich die rechte Taste zum Abfragen drücke, dann zeigt er mir die 17 mit Schleifenanzeige und Uhrzeit an. Auch die Striche sind dann belegt. Wenn ich die Hinweispfeile quittiere dann hab ich nur noch die acht aus dem Speicher.
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169
    Hast du alle deine Schleifen mit Sprachspeicher programmiert?
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  6. #6
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Hallo

    ich habe 17 Schleifen auf dem Melder programmiert. Der Sprachspeicher ist bei 8x30 Sekunden. Habs gestern mal Ausprobiert, mein XLSi speichert die letzten 24 empfangenen Alarme. Dabei gibt er bei der Abfrage über das Briefsymbol die ersten acht mit Speicherdurchsage wieder und die restlichen 16 zeigt er mir mit Schleifeanzeige und Uhrzeit an. Mehr wie 24 gehen aber nicht anscheinend.



    So sind die Optionen programmiert:

    Optionen:
    JA Vibrator aktivieren
    NEIN Vibrator auch im Ladegerät
    Standart Piepston Standart / schnell
    8x30 Sprachspeicheraufteilung
    JA Ausschalten möglich?
    JA Alarmtimer
    NEIN Aufnahmestop bei Quittierung
    2 Standartlautstärke
    JA Uhr Aktiv
    JA Zeitstempel
    24h Uhrzeitformat
    Alarmgesteuert Relaissteuerung
    JA Drücken zum Hören
    JA Meldungsübersicht
    JA Ton beim Tastendruck
    JA Ton beim Einschalten
    JA Ton beim Ausschalten
    10 Ruferinnerung ? mal
    60 Ruferinnerung alle ?sec.
    JA Ruferinnerung auch bei Monitor
    5 Rufunterdrückung
    30 Squelch Timeout
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    hab da eben noch ein problem entdeckt zum Thema Rufhinweispfeile und Sprachspeicher:

    Wenn ein alarm eingegangen ist, und er dann quittiert wurde, bis der Alarm im Hintergrund gespeichert ist, müsste der FME ja beim drücken der rechten taste je den Alarm abspielen. Macht er aber nicht es leuchtet nur kurz die Schleifennummer auf und Schluss ists. Zur Info: FW ist die aktuelle 3.0 (wohl ebenfalls fehlerhaft), Melder steht auf Akustik ein, Akkuproblem nach Firmwareupdate nach wie vor vorhanden.

    Ich schicke den FME ein letztes mal weg, dann hab ich die Schnauze voll.
    Das kann ja nicht angehen dass S...... FME´s auf den Markt bringt die gar nicht mal fuktionieren und wenn man sie kontaktiert heisst es nur : So ein problem ist uns nicht bekannt. naja wie auch immer....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •