Ergebnis 1 bis 15 von 52

Thema: Quattro XLSi Rufhinweispfeile

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    70
    Also ich denke mal das das Einstellungssache ist. Bei denen XLSi die ich gesehen habe sind die Rufpfeile alle da geblieben.
    Viele Grüße,
    Benjamin

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108

    Hallo

    Hallo zusammen!

    Gibts hier zu meiner oben genannten Frage schon etwas neues?

    Welche PSW Version gibts derzeit für den XLSi?

    MFG Wichtl

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Wichtl
    Welche PSW Version gibts derzeit für den XLSi?

    MFG Wichtl
    Servus!

    Immer noch keine andere. Die Macken, die diese Version hat, werden gerade beseitigt, ein paar andere wurden noch kurz vor Veröffentlichung entdeckt und werden auch noch ausgebügelt, bevor die PSW online geht.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Feuerteufelchen
    Ich habe die PSW Version 2.01 vom 25.01.07 und mit dieser ist das Problem auch (noch) vorhanden. Ich habe aber festgestellt, dass es mit dem Sprachspeicher zusammen hängen muss.

    Beispiel: Der Sprachspeicher ist auf 4x 60 sec. programmiert und es werden 4 Einzelrufe ausgewertet, dann habe ich 4 Rufhinweispfeile im Display und im Sprachspeicher 4 Meldungen. Soweit alles in Ordnung. Wenn ich den Alarm jetzt nicht Quittiere, bleiben die Pfeile ja im Display stehen. Wird jetzt eine 5. Tonfolge vom Melder erfolgreich ausgewertet, wird die älteste Nachricht im Sprachspeicher mit der neuen Meldung überschrieben. Aber dabei verschwindet dann auch der zugehörige Pfeil (der vorher zur 4. Meldung gehörte)! Und das, egal in welche Teile ich den Sprachspeicher beim Programmieren aufgeteilt habe. Sobald eine neue Alarmierung eingeht und eine nicht Quittierte Meldung im Sprachspeicher überschrieben wird, verschwindet der zugehörige Pfeil. Das ist besonders bei einer Kettenalarmierung bzw. bei mehreren Alarmierungen hintereinander in einem kurzen Zeitraum besonders ärgerlich. Beim XLS+ ist zumindest der Pfeil stehengeblieben.

    Ich glaub, das liegt aber weniger an der Software sondern mehr an der Hardware. Ist wie bei den Autos: Nach Markteinführung mindestens 1 bis 1 1/2 Jahre warten bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind.
    Dann solltest du mal "Verzögerte Meldung" versuchen, die Suchfunktion findet meinen Beitrag dazu diese Woche sicherlich, dann sollte das mit dem Sprachspeicher erledigt sein, weil er für jeden Kettenalarm nur eine "Mailbox" braucht

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,
    sind eigentlich noch weitere Fehler bei den neuen Quattro-Modellen bekannt geworden?

    Vor einiger Zeit wurde ja das Ladeproblem von mir und anderen Forumsmitgliedern geschildert.

    Gruß
    Florian

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    108

    Hallo

    Meine Rufhinweispfeile bleiben immer noch nicht stehen.

    weis denn hier keiner eine lösung?

    mfg

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...das mit den Rufhinweispfeilen ist auch ein bekanntes Soft-/Firmware-Problem.
    Gerät einschicken an Swissphone - die reparieren es oder ersetzen das Gerät.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •