Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Welches Poti zur Lautstärkeregelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Den Widerstand musst du selbst ausprobieren, je nach Impedanz des Lautsprechers (einfach mal ausprobieren).
    Allerdings solltest du darauf achten, dass du kein lineares Poti, sondern ein logaritmisches benutzt.

    Gruß

    edit: Es sollte natürlich auch für die angegebene Leistung ausgelegt sein.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  2. #2
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    ..

    Mhhh..
    Ausprobieren geht nen bissel schlecht, will sie ja bestellen, und nich gleich wieder zurückschicken.
    Hab auch was vor, was nich ganz elektrisch einwandfrei ist.
    und zwar, 1 Funkgerät, Motorola MC Micro, an 2 Peiker KL1 (5W 4 Ohm).
    Die Speaker sollen getrennt voneinander Laut und liese geregelt werden können.
    Ne Idee?

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    mach so wie im Anhang - funktioniert perfekt.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: pdf lsp.pdf (5,0 KB, 352x aufgerufen)

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    ...

    Ja Danke.. habe ich vorhin Versucht, funktionier..
    Gruß Marc...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •