Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Computer entsperren nach alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Alex22
    Na toll das bringts ja.
    Wenn du mit ner Batch Datei ein Passwort setzt müßte ja das Passwort in der Batchdatei stehen und es ist von jedem lesbar.
    Dafür muss derjenige auch wissen wo sich die Datei befindet und das es solch eine Überhaupt gibt.

    @Markus2
    ich hab interesse an dieser Batch, würd ich über eine PN von dir freuen.

    Mfg
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Chr881986
    Dafür muss derjenige auch wissen wo sich die Datei befindet und das es solch eine Überhaupt gibt.
    schauen unter Aktionen was passiert und man weiß alles.
    versteh mich nicht falsch, einer der keine Ahnung hat läßt in der Regel eh die Finger von und wen man damit aussperren will, weiß zumindest soviel das er das rausbekommen kann.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Alex22
    schauen unter Aktionen was passiert und man weiß alles.
    versteh mich nicht falsch, einer der keine Ahnung hat läßt in der Regel eh die Finger von und wen man damit aussperren will, weiß zumindest soviel das er das rausbekommen kann.
    Da geb ich dir recht, nur mal im Ernst: Wieviel Zeit bleibt nach alarmierung danach zu schauen? ist man alleine in der Funkzentrale und wenn ja dann hat der bestimmt was besseres zu tun als danach zu schauen. Und wenn dann änder ich das PW regelmäßig.

    Aber wie du schon sagst, möglichkeiten gibts wie sand am Meer, und gelegenheiten auch, aber was nützt einem FW-Mann/Frau dieses da er ja wahrscheinliche eh nur für den Einstaz im Gerätehaus ist, die die öfter im GH zu tun haben werden wahrscheinlich auch ein PW für den Rechner haben.

    Mfg

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    @Alex

    ... und dennoch wird man die Pfuscher mit dem "Halbwissen" davon abhalten können,
    gibt genug die gerade einmal die Schriftgröße und Farbe ändern können und sich daher als Computerspezi bezeichnen.
    Genauso siehts mit den "Mausfetischisten" aus. alles ohne #Icon wird generell ignoriert...

    also: her mit der Batch :-)

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Den hatte ich ganz vergessen, hättet ihr mich per PM angeschrieben hätte ich das Geschickt.

    Beschreibe es mal kurz für Alle:

    Desktop rechtsklick, neues Textdokument erstellen, .txt in .bat ändern. Schon ist die erste Batch fertig. Die kann man dann z.B. Rücksetzten nennen. In die Batch muss folgendes geschrieben werden (rechtsklick-> Bearbeiten):

    net user Benutzername ""

    Benutzername natürlich durch den Anmeldenamen ersetzten und die "" nicht vergessen. Dann das ganze Speichern. Wenn man das jetzt ausführt sollte das Passwort auf null gesetzt sein.

    Eine 2. Batch erstellen und evt Setzten nennen und folgendes reinschreiben:

    net user Benutzername Passwort

    Benutzername und Passwort dann natürlich durch das gewünschte ersetzten. Man kann jetzt die Rücksetzten.bat von z.B. FMS32 durch eine Alarmierung starten. Über geplante Tasks die Setzten.bat mehrfach Täglich ausführen lassen.

    Das war schon alles...
    Nach Alarm ist der Rechner offen wird dann auf das alte Passwort durch den geplanten Task zurückgesetzt. Läuft jetzt seit Februar ganz gut. Nicht vergessen den Task immer kurz nach Probealarm auszuführen!

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wird diese Passwortänderung unter Windows sofort aktiv ?!
    Ich meine das wäre ja ne richtig tolle Sicherheitslücke ^^

    Vor allem, wenn das passwort für die AKTIVE Sperrung geändert
    würde, so könnte sich dann ja wirklich jeder anmelden ..

    Noch spassiger wird es, wenn der Rechner in ner echten Domäne
    mit PDC hängt ^^

    Gruss,
    Tim

    PS: Das eigentliche Problem sind also nicht das Entsperren des Rechners,
    sondern die "Experten", die meinen, den Rechner irgendwie anders als geplant
    zu nutzen ?
    Nun denn, Windows so einrichten, das es keinerlei Änderungen zulässt oder die,
    die es zulassen muss, speichert. Dazu noch nen Programm, das alle Aktionen auf-
    zeichnet, und ein kleiner Unterricht (Zivilisten hören ja das Wort "Belehrung" zu
    ungern *G*) mit anschliessender Unterschrift, was man an dem Rechner darf und
    was nicht.

    Thema Datenschutz: Was denn, ihr habt da relevante Daten drauf, die nur einem
    eingeschränkten Personenkreis zugänglich sein dürfen, aber es kommen an diesen
    Bereich auch unbefugte Personen - auch ein Alarm/Einsatz rechtfertigt den Verstoss
    nicht - also entweder Daten woanders hin oder Benutzerkreis auf berechtigte Personen
    einschränken .. Datenschutz ist ne heikele Angelegenheit !
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das man die Batchdatei auslesen kann, kann man einfach verhindern, indem man die Batchdatei in einer Exe oder Com umwandelt.

    http://www.antonis.de/dos/index.htm (vorletzter Link)

    http://www.freeware-archiv.de/BatToE...rter-Batch.htm

    http://www.abyssmedia.com/quickbfc/index.shtml

    Blinky

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Wird diese Passwortänderung unter Windows sofort aktiv ?!
    Ich meine das wäre ja ne richtig tolle Sicherheitslücke ^^

    Vor allem, wenn das passwort für die AKTIVE Sperrung geändert
    würde, so könnte sich dann ja wirklich jeder anmelden ..

    Noch spassiger wird es, wenn der Rechner in ner echten Domäne
    mit PDC hängt ^^

    Gruss,
    Tim

    PS: Das eigentliche Problem sind also nicht das Entsperren des Rechners,
    sondern die "Experten", die meinen, den Rechner irgendwie anders als geplant
    zu nutzen ?
    Nun denn, Windows so einrichten, das es keinerlei Änderungen zulässt oder die,
    die es zulassen muss, speichert. Dazu noch nen Programm, das alle Aktionen auf-
    zeichnet, und ein kleiner Unterricht (Zivilisten hören ja das Wort "Belehrung" zu
    ungern *G*) mit anschliessender Unterschrift, was man an dem Rechner darf und
    was nicht.

    Thema Datenschutz: Was denn, ihr habt da relevante Daten drauf, die nur einem
    eingeschränkten Personenkreis zugänglich sein dürfen, aber es kommen an diesen
    Bereich auch unbefugte Personen - auch ein Alarm/Einsatz rechtfertigt den Verstoss
    nicht - also entweder Daten woanders hin oder Benutzerkreis auf berechtigte Personen
    einschränken .. Datenschutz ist ne heikele Angelegenheit !
    Zum Thema Datenschutz kann ich nur sagen, das für mich auch FMS32 unter Datenschutz fällt. Ich finde es nicht besonders lustig, wenn jeder darauf zugreifen kann. Sonst sind keine wichtigen Sachen drauf. Problem waren zu 95 % die selbsternannten Computerexperten.

  9. #9
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    der gedanke ist gut. nur was passiert, wenn die sperren.bat immer um 14 uhr ausgeführt wird, aber um 13.59 uhr ein alarm eingeht? oder anders, wenn schon ein alarm läuft und im laufenden betrieb in dem man was am rechner macht auf einmal die sperren.bat ausgeführt wird, da es 14 uhr ist?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •