Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Computer entsperren nach alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648

    Computer entsperren nach alarm

    Gibt es eine Möglichkeit einen Computer mit Win XP Home nach Alarm durch FMS 32 entsperren zu lassen? Wir haben einen Rechner mit FMS 32 24h laufen, wegen Datenschutz und einigen selbsternannten Computerexperten ist der Rechner dauerhaft abgemeldet und FMS läuft im hintergrund weiter. Das Passwort haben bewusst nur 3 Personen. Gibt es eine Möglichkeit durch starten einer EXE oder eines Scriptes nach Alarmierung den Rechner zu öffnen oder ggf. das Passwort auf ein anderes zu ändern, so das dann im Einsatz jeder an den Rechner kommt (Auf dem Rechner ist noch ein bischen mehr als nur FMS 32)? Evt. hat sowas jemand schon Realisiert? Das Passwort in einem Versiegelten Umschlag oder hinter einer Scheibe sollte die letzte möglichkeit sein ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Hallo...

    warum nutzt ihr nicht sowas? http://www.e-motional.com/TScreenLock.htm Vieleicht läst sicht damit was machen?!
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das "automatische" Entsperren bei WinXP ist nicht mehr möglich...

    Geht entweder nur über ein weitere Programm, wie schon vorgeschlagen, dass den PC selbst sperrt und nicht die Windoof-Sperrung nutzt...

    Oder mein Vorschlag wäre mechanischer Natur *g*

    Einen KVM-Switch nehmen und den Umschalter durch einen Schlüsselschalter ersetzen...

    Dann kann man entweder nur Tastatur und Maus "sperren" oder auch den Monitor mit...

    Und für einen Alarm kann man per Relais das ja auch "umschalten" lassen ;)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Vielen Dank, für eure Ideen. Wir haben eine Möglichkeit gefunden. Über eine Gestartete Batch wird das Passwort auf leer gesetzt --> man kann sich ohne Passwort nach Alarmierung anmelden. Über eine weitere Batch mehrmals täglich das alte Passwort setzten lassen (damit das alte PW nach der Alarmierung wieder Aktiv wird). Die Batch besteht glaube ich nur aus 2-3 Wörtern. Falls das jemanden Interessiert, müsste ich mal nachsehen was dort drin steht.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Markus2
    Vielen Dank, für eure Ideen. Wir haben eine Möglichkeit gefunden. Über eine Gestartete Batch wird das Passwort auf leer gesetzt --> man kann sich ohne Passwort nach Alarmierung anmelden. Über eine weitere Batch mehrmals täglich das alte Passwort setzten lassen (damit das alte PW nach der Alarmierung wieder Aktiv wird). Die Batch besteht glaube ich nur aus 2-3 Wörtern. Falls das jemanden Interessiert, müsste ich mal nachsehen was dort drin steht.
    Na toll das bringts ja.
    Wenn du mit ner Batch Datei ein Passwort setzt müßte ja das Passwort in der Batchdatei stehen und es ist von jedem lesbar.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Alex22
    Na toll das bringts ja.
    Wenn du mit ner Batch Datei ein Passwort setzt müßte ja das Passwort in der Batchdatei stehen und es ist von jedem lesbar.
    Dafür muss derjenige auch wissen wo sich die Datei befindet und das es solch eine Überhaupt gibt.

    @Markus2
    ich hab interesse an dieser Batch, würd ich über eine PN von dir freuen.

    Mfg
    Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •