Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: RS-1 beim EADS Teledux 9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    255

    RS-1 beim EADS Teledux 9

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit beim EADS Teledux 9 die RS1-Schaltung am EBG zu programmieren ? Also einschalten kann man sie ja über die Funktionen, aber wenn es nicht programmiert ist, kann man das über das EBG programmieren und dann als Funktion aktivieren oder deaktiveren ? (Wie beim Motorola BG oder MBG) Oder geht das nur mit einer Programmierung durch die Software ?

    Danke...

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von Instler2
    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit beim EADS Teledux 9 die RS1-Schaltung am EBG zu programmieren ? Also einschalten kann man sie ja über die Funktionen, aber wenn es nicht programmiert ist, kann man das über das EBG programmieren und dann als Funktion aktivieren oder deaktiveren ? (Wie beim Motorola BG oder MBG) Oder geht das nur mit einer Programmierung durch die Software ?

    Danke...
    Es geht nur über die Programmierung mit dem PC. Anschließend hast du die Möglichkeit, RS1 über das EBG zu aktivieren. Die RS1 Parameter müssen ebenfalls über die Programmierung eingestellt werden.

    Gruß
    roadrunner1900

  3. #3
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    Kann entweder im Funkgerät also Gerät zum Händler oder am Ebg gemacht werden.

    Für die Programmierung der Daten ins EBG:
    Ihr habt nen Stecker für die FMS Daten usw drin, der AWS (Anwenderspeicher) diesen könntet ihr zu nem Händler schicken und die RS1 freischalten lassen, falls nicht auf das FuG vertichtet werden kann.
    Aber: keine FMS Kennung mehr wenn nicht auch im Gerät hinterlegt...

    Gruß Jo

  4. #4
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von cycoso
    Kann entweder im Funkgerät also Gerät zum Händler oder am Ebg gemacht werden.

    Für die Programmierung der Daten ins EBG:
    Ihr habt nen Stecker für die FMS Daten usw drin, der AWS (Anwenderspeicher) diesen könntet ihr zu nem Händler schicken und die RS1 freischalten lassen, falls nicht auf das FuG vertichtet werden kann.
    Aber: keine FMS Kennung mehr wenn nicht auch im Gerät hinterlegt...

    Gruß Jo
    Ist ja soweit richtg, aber die Parameter für die RS1-Funktionen müssen trotzdem im Anwenderspeicher programmiert werden(HF-Tastung, NF-Tastung, Abfallzeiten, Eintonruf und dgl.).

    roadrunner1900

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,
    meines Kentnisstandes nach ist nur ein entsprechender FMS-Stecker erforderlich. Ich habe selbst für ein "normales" FuG eines Einsatzfahrzeuges später einen Funkstecker mit der entsprechenden Programmierung bekommen, diesen ins Gerät gesteckt und schon kann ich RS1 schalten (Gerät wurde nicht angefasst). Im Stecker sind sowohl die FMS-Kennung und die anderen Parameter enthalten. Da der FMS-Stecker Priorität besitzt, werden nach seinem Einstecken alle dort abgelegten Parameter wirksam, nach Abziehen gelten wieder die im Gerät hinterlegten Werte. Somit kann ich bei Bedarf auch ggf. einen anderen FMS-Kenner wie ELW in den Stecker programmieren, während im Normalbetrieb eine MTW-Kennung im Gerät hinterlegt ist.

  6. #6
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Hallo,
    meines Kentnisstandes nach ist nur ein entsprechender FMS-Stecker erforderlich. Ich habe selbst für ein "normales" FuG eines Einsatzfahrzeuges später einen Funkstecker mit der entsprechenden Programmierung bekommen, diesen ins Gerät gesteckt und schon kann ich RS1 schalten (Gerät wurde nicht angefasst). Im Stecker sind sowohl die FMS-Kennung und die anderen Parameter enthalten. Da der FMS-Stecker Priorität besitzt, werden nach seinem Einstecken alle dort abgelegten Parameter wirksam, nach Abziehen gelten wieder die im Gerät hinterlegten Werte. Somit kann ich bei Bedarf auch ggf. einen anderen FMS-Kenner wie ELW in den Stecker programmieren, während im Normalbetrieb eine MTW-Kennung im Gerät hinterlegt ist.
    Es ist ja soweit richtig. Über den FMS-Stecker kann ich die RS1-Funktion aktivieren. Die Parameter für die RS1-Schaltung, wie die Hochtastung des Relais geschehen soll, wird aber nicht im FMS-Stecker hinterlegt, sondern im Anwenderspeicher.
    Tastkriterium wäre z. B.: HF getastetes Relais, NF getastetes Relais oder Eintontastung mit Ruf 1 oder Ruf 2. Langruf oder Kurzruf kann das Teledux nicht unterscheiden. Außerdem werden im AWSP die Rückstellkriterien festgelegt. z. B. Die Trägerabfallzeit mach HF-Ende oder NF-Ende. Ferner wird dort ebenfalls bestimmt, ob RS1 in der/den Gesprächsarten bGU und/oder bGO geführt werden kann.
    Also Fazit der ganzen Sache: RS1-Aktivierung ja, Parameteränderungen nur im AWSP.

    roadrunner1900

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •