wo genau liegt dein problem bei dem ganzen?
die farbe? hmm, warum sollten die den bus, wenns ihn so bekommen haben für tausende euro umlackieren lassen? ist doch rausgeworfenes geld.
das 4 m HFG? sicher muss das genehmigt werden, aber wer sagt dir den, dass es das nicht ist?
das evtl. kurzfristig defekte FuG? wie macht ihr bei der FW das, wenn euch das passiert, schnell über die werkstatt fahren und feuer feuer sein lassen, es muss ja das FuG instand gesetzt werden? wir hier beim BRK lösen das in etwa wie die kollegen vom DRK dort, es kommt ein reservegerät an bord. und wenns ein HFG ist, why not, ist ja nur ne übergangslösung. NACH dem einsatz kann ich immer noch schaun, ob ich den fehler finde oder die kiste zum doktor muss. und im einsatz bin ich froh das HFG zu haben
die "uralten" 2 m HFG? hmm, wir haben auch noch alte FuG 10 von AEG im einsatz. sollen wir die jetzt wegwerfen solange sie funktionieren, nur weils nicht so schick sind wie neue GP 900 11b (haben wir natürlich auch :-)) oder so teile ind er art?
wir haben nicht die mittel das so zu machen, wenn ihr schon, gratuliere.
die taschen? hast da auch mal rein geschaut? wenn ja, was war drinnen? wenn nein, wie kannst du anhand der verpackung ein urteil über den einsatzwert abgeben?
und das der bus nicht frisch aus der fabrik kommt, das ist ja wohl klar, solche dinger kosten doch massig geld.
und (DRK/BRK) wir müssen uns selbst finanzieren. . .
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...