Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von emmi
    gibt es eine alternative für windows xp mit der man "pocsag-alarmierung" betreiben kann?

    viele grüße
    emmi
    Mit welchem FuG möchtest du denn die Pocsag alarmierung durchführen ?
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    12

    funkgerät

    mit einem kenwood tk 290

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von emmi
    mit einem kenwood tk 290
    Das ist von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    12

    ???

    wieso?

    mit dem dos-programm funktioniert es wunderbar. kabel von rs232 auf den anschluß des abgesetzten betriebes. funzt wunderbar. nur möchte ich das ganze halt von windows xp aus machen können.

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von emmi
    wieso?
    Weil es theoretisch nicht möglich ist, mit einem normalen FuG Pocsag Alarmierung auszulösen.
    Du hörst zwar den Pocsag Ton, aber ob der Melder auslöst, das wage ich mal zu bezweifeln.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    ...

    Was denn tun, damit das klappt? Haben vielleicht auch vor in der DLRG Ortsgruppe DME von ELW auf 2m DLRG Kanal zu alarmieren.
    Marc...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •