Also, sicherlich ist ein AFu-Gerät aus einem Grund besser geeignet wie ein
BOS-Gerät: Man DARF es modifizieren ...
Weiter generalisieren kann man nun aber wieder nicht ;)
Mein vor auch etwa 10 Jahren modifiziertes RL-402 z.B. funktioniert mit
umgebauten Scall o.ä. Empfängern wunderbar, allerdings wird das Signal
von einem Mikroprozessor erzeugt und quasi "digital" nur durch ein Filter
6. Ordnung auf den Modulationseingang gegeben.
Für die untere Grenzfrequenz nahe 0 Hz war das RL-402 auch schon bei
Packet Radio erfolgreich in Betrieb, daher nicht wundersam, das es klappt.
Ein Multimon über die Soundkarte mit einem zweiten RL-402 (naja, baugleich
von ner anderen Firma) hat das Signal auch noch fehlerfrei mitgelesen.
Einziges Problem ist derzeit noch, das ich die CPU mit 8MHz und nicht 7,2738 MHz
betreibe und daher ab und zu Fehlcodierungen erzeuge (alle 196 Frames).
Sobald der Dealer die Quarze schickt, geht's fehlerfrei ^^
Dann kommt noch ZVEI und FMS in die Firmware, und fertig ist ein neues
"wochenendprojekt", da es nie wirklich in den Einsatz kommen wird..
Gruss,
Tim