Ergebnis 1 bis 15 von 63

Thema: Zivilist vs. FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Mal ne Frage: Wo liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen FME auf einen Kanal im Monitorbetrieb laufen lasse, oder ich habe einen Scanner am Gürtel hängen.

    Ich möchte nicht wissen, wieviele hier unter uns sind/waren, die sich einfach nur etwas wissen angeeignet haben um dann entsprechende Kanäle abzuhören, zu ihren nutzen ...

    Also das Thema "offener FME" sollte nicht zu Laut diskutiert werden ... meine Meinung, ein FME ist zwar teurer, aber mit einem Scanner kann ich genau das gleiche erzielen.

    Gruss, Anton.

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Anton
    Mal ne Frage: Wo liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen FME auf einen Kanal im Monitorbetrieb laufen lasse, oder ich habe einen Scanner am Gürtel hängen.
    Kurz gesagt:

    80 % der Polizisten wissen NICHT wie das mit der "Monitorfunktion" geregelt ist...

    Jedoch wissen gut 70% von denen was ein Scanner ist ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Mit nem FME wirste im Endeffekt glimpflicher davonkommen bzw. du selber gar nicht bestraft werden (wenn du nicht am Melder rumprogrammiert hast) sondern dein Funkwart, denn er hat den Melder so eingerichtet. Außerdem ist der FME ein BOS-zugelassenes Empfangsgerät.
    Außerdem geht die Gefahr, von einem "Dorfpolizisten" deswegen erwischt zu werden, meiner Meinung nach wohl gegen Null...


    Bei nem Scanner am Gürtel ist ja wohl so ziemlich alles illegal, sobald ein BOS-Kanal drauf und der Scanner an ist.


    Außerdem: FME ist wohl handlicher und bequemer am Gürtel zu tragen, und hat außerdem in den meisten Fällen wahrscheinlich einen wesentlich besseren Empfang.

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Außerdem ist der FME ein BOS-zugelassenes Empfangsgerät.
    Außerdem geht die Gefahr, von einem "Dorfpolizisten" deswegen erwischt zu werden, meiner Meinung nach wohl gegen Null...
    Ausserdem muss man das Gerät ja schon genau identifizieren, nicht gleich aufverdacht jeden der was am Gürtel hängen hat was nach FME aussieht kontollieren ;) kann ja auch jemand von ner Wartungsfirma sein die über ein Netz alarmieren z.b Ebos.

    Oder es gibt auch übereifrige Kameraden und Führungskräfte die voreilig schlüsse ziehen, is mir selber passiert ich war im Nachbarlandkreis beim MC Donalds stehe an der Kasse den FME am Gürtel kommt einer rein und schaut sich von weiten den FME an liest die 8 draufstehenden Schleifen ab und fragt mich was ich denn mit der KBR Schleife auf den FME mache, ich mich gewundert was er eigentlich von mir will, er hat dann gleich nen zenober gemacht bis ich ihm verklickert habe dass es unsere Zugschleife ist und ich aus nem anderen LKRS komme ;)

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Genau das ist meine Frage: Sind FME mit Monitorbetrieb BOS zulässig oder nicht, also nach TR-BOS und nach TKG, die Paragraphen 88 - 89 Widersprechen dem ja ein wenig ... und wenn ich mir die Möglichkeiten eines Swissphone MKSi anschaue ... also, wie schaut das aus?

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Anton
    Genau das ist meine Frage: Sind FME mit Monitorbetrieb BOS zulässig oder nicht, also nach TR-BOS und nach TKG, die Paragraphen 88 - 89 Widersprechen dem ja ein wenig ... und wenn ich mir die Möglichkeiten eines Swissphone MKSi anschaue ... also, wie schaut das aus?
    deswegen hat der MKSI ja keine zulassung nach TR BOS.

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    deswegen hat der MKSI ja keine zulassung nach TR BOS.
    Die BOS-Zulassung hat der MKSI aber nicht wegen der Mithörmöglichkeit abgenommen bekommen (sonst würde im Prinzip kein einziger Melder BOS-Konform sein), sondern weil er mehrere Kanäle scannen kann und damit nicht die ganze Zeit starr auf einem Kanal ist und man dadurch eine Alarmierung auf dem Heimatkanal nicht mitbekommen könnte.


    FME im Mithörbetrieb sind meines Wissens nach generell zulässig, allerdings musst du dazu auch befugt sein, dass du es legal nutzen darfst, und das darf man erst ab KFI/KBI/SFI (was auch immer) aufwärts (und das werden die wenigsten von uns sein).


    Der Mannschaft ist diese Funktion eigentlich verboten, selbst der Wehrführung einer einzelnen Wehr.
    Wie gesagt, dann halt erst die Führung auf Kreisebene (die halt auch offiziell ein Funkgerät im Auto haben dürfen)

  8. #8
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Die BOS-Zulassung hat der MKSI aber nicht wegen der Mithörmöglichkeit abgenommen bekommen (sonst würde im Prinzip kein einziger Melder BOS-Konform sein), sondern weil er mehrere Kanäle scannen kann und damit nicht die ganze Zeit starr auf einem Kanal ist und man dadurch eine Alarmierung auf dem Heimatkanal nicht mitbekommen könnte.


    FME im Mithörbetrieb sind meines Wissens nach generell zulässig, allerdings musst du dazu auch befugt sein, dass du es legal nutzen darfst, und das darf man erst ab KFI/KBI/SFI (was auch immer) aufwärts (und das werden die wenigsten von uns sein).


    Der Mannschaft ist diese Funktion eigentlich verboten, selbst der Wehrführung einer einzelnen Wehr.
    Wie gesagt, dann halt erst die Führung auf Kreisebene (die halt auch offiziell ein Funkgerät im Auto haben dürfen)
    Ja das meinte ich auch, habe mich nur ein wenig unklar ausgedrückt.
    Bei uns haben die Dienstgrade die Mithörfunktion drauf, und der rest hat den FME geschlossen programmiert, auch private dürfen nicht freigschalten sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •