Der FME von oben sieht anders aus als meiner.
kann da die lötpunkte nicht finden..
MKG Marcel
Der FME von oben sieht anders aus als meiner.
kann da die lötpunkte nicht finden..
MKG Marcel
Sorry das ich so direkt bin.
Nadien darf ich fragen wo du her kommst?
MKG Marcel
Hi Nadine!
Wo kommste denn her? Hier sind doch Leute aus ganz Deutschland, da ist in jedem Bundesland sicher einer da, der ihn dir umlötet.
Wenn Du aus dem Saarland kommst, würd ich Dir helfen.
Zitat von firegirl71
net nur löten...
Derartige Kommentare füllen das Board sinnlos!!
__________Zurück zum Thema __________________________
I believe on Digitalfunk
Die persönlichen Anfragen beachte ich mal gar nicht.. Bin doch hier auf keiner Singlebörse...
Habe das jetzt alles so gelötet. Wenn ich den Schalter auf mithören stelle und ihn drücke piept er. Sollte er da nicht rauschen? Oder ist es nur so das er dann akustisch umschaltet wenn er auch ein Funksignal empfängt?
LG Nadine
Witzig ist das hier jeder der Herren sehr hilfsbereit anbietet
jeder Kerl wäre "Angeschnautzt" worden das es eine Boardsuche gibt.
Die Zeiten ändern sich, das nächste Skin wird rosa ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Zitat von hannibal
Seltsam.... genau DAS hab ich auch gerade gedacht...
Vielleicht sollte mal testweise n männlicher "Newbie" fragen wo die Lötbrücke im Pageboy reingehört...
Seit Ihr sicher das "Nadine" weiblich ist??? Gruß Daniel
Moin.
So um das ganze wieder aufs notwendige zu beschränken (heißt ja nicht www.laichtümpel.de hier):
Wie Grisuchris schon als einzigster richtig gesagt hat, es ist ein RE227-Typ.
So wie ich das Bild sehe, ist die Mithörfunktion freigeschaltet, da der Punkt M verlötet ist. Es ist zwar nicht genau zu erkennen, aber denke es sieht so aus.
Dann sieht es auch so aus als ob die Mithörmodifikation auch schon durchgeführt wurde. Zum einen erkennbar an dem weißen Kabel und so wie ich das sehe sind auch der zusätzliche Widerstand und Transistor eingelötet. Es ist ebenfalls anhand der Lötstellen nicht ganz eindeutig erkennbar, aber vom Aussehen her tendiere ich schon dazu.
Das bedeutet, sobald Du ihn auf Mithören schaltest, dürfte kein nervender Piepton alle 30s ertönen.
Desweiteren solltest Du jetzt den Funkverkehr mithören können.
Da auch hier die Rauschsperre aktiv ist, wirst Du auch kein Rauschen hören.
Zusätzlich blink in dieser Stellung noch die kleine Lampe des Melders, sofern diese nicht defekt ist.
Drückst Du die Taste in der Mithörschalterstellung, dann piepst er solange Du den Taster drückst.
Damit dürfte alles erklärt sein.
Viel Spaß noch.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)