Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Batterien leer - und doch nicht leer?

  1. #1
    schwe.de Gast

    Batterien leer - und doch nicht leer?

    Hallo,

    ich habe mir vor zwei Tagen den Uniden Bearcat 69 XLT-D zugelegt, und auch gleich in Betrieb genommen. Funktioniert auch alles wunderbar soweit. Nur eines ist seltsam; nach ein paar Stunden scannen fängt er an regelmäßig zu piesen und zeigt mir auf dem Display das Symbol für leere Batterien an. Nur wenn ich die Batterien dann an ein Messgerät anschließe sagt mir das, dass die Batterien noch zu 70% geladen sind. Wenn ich das Piepsen und die Anzeige einfach ignoriere kann ich den Scanner locker noch 2-3 Stunden weiter betreiben. Ist das normal dass dieses Modell so empfindlich ist den Batterien gegenüber? Bzw. gibt es eine Möglichkeit das nervige Piepsen zu deaktivieren? So könnte ich dann den Scanner weiter betreiben bis die Batterien wirklich leer sind.

    Mit freundlichen Grüssen,

    schwe.de

  2. #2
    mvm Gast

    re

    Also ich hab auch einen aber nich das gleiche Modell. Bei mir hält es sich lange mit den Batterien.
    Nur du musst aufpassen, ich mein nach 3 Tagen ohne Batterie löscht der alle einstellungen. So ist es bei mir zumindest

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    die Akkus müssen erst ein paar Mal geladen und entladen werden. Diese "billigen" Batterietester taugen im Übrigen nicht viel.

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von mvm
    Nur du musst aufpassen, ich mein nach 3 Tagen ohne Batterie löscht der alle einstellungen. So ist es bei mir zumindest

    Guck mal ob der Bearcat auch ein Goldcap einen Speicherkondensator drin hat. Bei meinem Stabo xr musste ich den nach ein paar Jahren mal austauschen, weil der Speicher nur noch 1 Tag ohne Batterien überlebte. Hab einen neuen Kondensator eingebaut, jetzt hält er wieder Wochen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    schwe.de Gast
    Zitat Zitat von Christian
    Hallo,

    die Akkus müssen erst ein paar Mal geladen und entladen werden. Diese "billigen" Batterietester taugen im Übrigen nicht viel.
    Das Problem tritt sowohl bei schon mehrmals ge/entladenen Akkus als auch bei Nagelneuen normalen Batterien auf. Das Testgerät ist im übrigen keines von "diesen Billigen" ;)

    mfg

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von schwe.de
    Das Testgerät ist im übrigen keines von "diesen Billigen" ;)
    Falls es nicht ein "Charge Manager" oder ähnliches ist, hätte ich dann gerne mal die Modellbezeichnung :)

    Denn: Wenn man sich um ein reines "Testgeräte" für Akkus handelt, dann fallen diese ALLE unter "Billingding"... nur so nebenbei erwähnt...

    MfG Fabsi

    P.S.: Bei "Reinen Testgeräten" meinte ich welche die wirklich nichts anderes können als die Akkus zu testen ^^

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    achsoooo, du meinst da also nicht die tolle lampe im aldi ladegerät mit, die leuchtet wenn man nen akku rein tut und nen knopf drückt ? :-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  8. #8
    schwe.de Gast
    Es handelt sich um ein LaMantia BA405 das wir in der Firma verwenden. Ich verstehe jedoch nicht ganz warum das wichtig ist, es ist offensichtlich dass die Batterien noch Ladung haben, ansonsten könnte ich den Scanner ja nicht noch einige Stunden betreiben, oder?

    mfg

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Da fällt mir grad ein, gabs da nicht nen Schalter im Batteriefach wo man auf Akku umstellen kann?

    Denn eine "normale" Batterie hat ja bekanntlich 1,5 Volt und ein "normaler" akkumulator eben nur 1,2V ... und sobald der Akku dann 0,1 Volt verloren hat durch die Entladung meldet das Gerät "Batterien leer" weil es davon ausgeht, dass ja eine Batterie bei 1,1 Volt leer ist... (die Rechenwerte waren nur beispiele... !!)

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von schwe.de
    Das Problem tritt sowohl bei schon mehrmals ge/entladenen Akkus als auch bei Nagelneuen normalen Batterien auf.

    mfg
    Servus!

    Der Schalter ist im UBC60 vohanden um ein versehentliches Laden von Trockenbatterien im Gerät zu verhindern.
    Ob so ein Schalter im 69er auch vorhanden ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber hier sollte sich beim Einsatz von Trockenbatterein der Batteriealarm erst recht nciht melden.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #11
    schwe.de Gast
    So einen Schalter hat das Gerät nicht, man soll 1.2V Akkus verwenden was ich getan habe, das Problem tritt immernoch auf. Was sind Trockenbatterien?

    mfg

  12. #12
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von schwe.de
    Was sind Trockenbatterien?
    Das sind die ganz normalen nicht wiederaufladbaren Batterien
    Sören

  13. #13
    schwe.de Gast
    Ah ok :D Aber leider, auch mit diesen geht es nicht =(

    Ist es theoretisch möglich an die Kontakte wo eigentlich die 2 Batterien sind ein Netzgerät anzulöten? Bzw. irgend eine Lösung anzubringen damit ich das Gerät am Netz betreiben kann?

    mfg

  14. #14
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von schwe.de
    Ist es theoretisch möglich an die Kontakte wo eigentlich die 2 Batterien sind ein Netzgerät anzulöten? Bzw. irgend eine Lösung anzubringen damit ich das Gerät am Netz betreiben kann?
    Klar, Lötkolben dran und mit Lötzinn anlöten ^^

    Dazu holste dir dann einen Passenden stecker beim nächsten Elektronikladen...

    MfG Fabsi

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Aber aufpassen mit der Leerlaufspannung....
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •