Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Probleme mit dem Uniden Bearcat UBC785XLT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2004
    Beiträge
    3

    RE: Probleme mit dem Uniden Bearcat UBC785XLT

    Hallo Friese

    Ich habe den UBC 785 XLTD und benutze ihn haupsächlich im AIR Bereich.
    Hier hat er eine recht guten Empfang.
    Auch im BOS Bereich kann ich mich für den Preis nicht beklagen.
    Was mir aufgefallen ist ist das bei Verwendung eines Antenneverstärkers der
    Empfang bei zu starker Verstärkung schlechter wird.
    Hier muss man ein wenig mit dem Verstärker level spielen um einen optimalen Empfang zu bekommen.

    Zu deinem Problem das der Scann den Kanal trotz Signal wechselt kann an
    zwei Einstellungen liegen.

    1. Delay Zeit
    Ich habe für den BOS Empfang die Delay Zeit auf 2sec gestellt.
    Bei dieser einestellung hält der Scanner noch 2sec nach dem Abfallen des
    Signals den Kanal und beginnt dann weiter zu scannen.
    Die Delay Zeit -2sec bewirkt das der Scann nach 2sec auf jedenfall weiter
    scannt egal ob ein Signal ansteht oder nicht.

    2. Data skip
    Hierbei wird der Scannvorgang auch weitergeführt wenn der Scanner meint
    das das Signal ein Datensignal ist.
    Versuche mal Data skip off.

    Dann kann auch noch sein das du Priority on hast dann schaltet der Scanner
    in regelmäßigen abständen auf den Pri Kanal und schaut nach ob dort ein Signal ansteht. Hast du dann die Delay Zeit auf 0 kann es sein das er beim zurückschalten einfach weiterscannt. also einfach einmal Prio Scan auf off.

    Ich bin mit dem Scanner recht zufrieden. Ich habe noch einen Albrecht AE300 Handscanner und einen Winradio 1550e. Im Bereich BOS sind diese meiner Ansicht nach etwas besser aber im AIR Bereich können die mit dem UBC785XLTD nicht mithalten.

  2. #2
    Euro Gast

    PC Programmierung

    Hallo,

    habe mir als Stationsscanner ebenfalls den UBC 785 zugelegt. Jetzt wollte ich die Software testen, nur irgendwie verbindet der Scanner nicht mit dem PC. Ich habe mir ein Nullmodem Kabel gekauft. Ist das Nullmodem Kabel vielleicht nicht richtig? hätte ein normales Kabel für die serielle Schnittstelle gereicht?

    LG
    Euro

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •