Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Teledux 9 Einbaubediengerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Das Programm 4.02 kannst du unbesorgt auf den kleineren Baustein schreiben. Wenn der EPromer ein weiteres EProm verlangt, brichst du den Vorgang einfach ab. Der Rest Ist nämlich nur mit FF aufgefüllt. Habe dieses schon vielfach praktiziert und noch nie kamen Reklamationen.

    Gruß
    roadrunner1900

  2. #2
    Radarschrauber Gast
    Die Reinigung der Kontaktflächen und Tastenmatten habe ich mir schon vorgenommen. Ob irgendwas oxidiert ist werde ich dann sehen.

    Das Teledux9 mit der 2.54 habe ich jetzt auch mit 4.01 programmiert. Bestückt war es mit einem 27c1001. Ich habe reichlich davon. Auf die Prozessorboard-Version habe ich nicht geachtet.

    Welcher EPROM-Typ ist auf der Prozessorboard-Version xx.311.xx bzw. xx.312.xx drauf?

    Morgen baue ich dann doch das Gerät mit der 4.02 aus :-)

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ein 512er. Und einige EPROMer haben tatsächlich ein Problem mit dem Beschreiben eines größeren Files.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  4. #4
    Radarschrauber Gast
    Moin!

    Heute war endlich im Feuerwehrhaus um das TX9 aus dem neuen LF auszubauen. Nach den ersten Schrauben dachte ich an einen größeren Akt, aber es ging dann doch erstaunlich schnell.

    Geärgert habe ich mich über Bohr- oder Feilspäne in der Funkgerätehalterung, außerdem über ungekürzte Kabelbinder...

    Das Gerät in der Funkbude ist jetzt auf dem neuesten Stand. Ich habe je eine Steuerung xx.312.xx und xx.321.xx mit 27C1001 bestückt vorgefunden.

    Die Geräte mit den noch älteren Versionen kommen in den nächsten Tagenb dran.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •