nee eben nicht, haben es von einer anderen übernommen und möchten es jetzt gerne so; Kanal 1 bis 92 und 101 bis 125 halt gem. TR-BOS damit wir es überall einsetzten können.
nee eben nicht, haben es von einer anderen übernommen und möchten es jetzt gerne so; Kanal 1 bis 92 und 101 bis 125 halt gem. TR-BOS damit wir es überall einsetzten können.
Servus!
Ist es ein GP900 (Betriebsfunkgerät) oder ein GP900-11b?
Wenn ersteres zutrifft hast Du schlechte Karten, denn diese können, je nach Version, zwei bis max. 99 Kanäle (wenn ihr die rare 99K-Version habt).
Wenn das zweite zutrifft dann sollte auch zum Vielkanalmodus umgeschalten werden können.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Auf jedenfall braucht ihr jemanden mit einer RIB-BOX zum programmieren und der passenden Soft. Sonst geht da gar nichts.
Zitat von Gilly58802
Ihr schaltet doch nicht einfach irgendwelche Kanäle die Ihr meint nehmen zu können/wollen.
Hier bei mir im Landkreis ist das ganz eindeutig geregelt welche Feuerwehr auf welchem Kanal ist. Welcher Kanal zu schalten ist wenn Atemschutz benutzt wird und welcher Kanal zu benutzen ist, wenn andere HiOrgs mit an der Einsatzstelle sind. usw usw usw.
Wenn es ein echtes GP 900 11b ist -durchaus möglich, daß der Vielkanlamodus p. SW gesperrt wurde oder einfach einige Kanäle rausgenommen wurden.
Trotzdem ist es ein leichtes Spiel, daraus wieder p. SW ein vollwertiges Vielkanalgerät mit Kanal 01 - 125 UB OB W bG zu machen
Gerne p. PN
Laut einer PM handelt es sich um ein normales GP900 UHF. Das kann natürlich mal von der 99k-Version abgesehen nur 16 Kanäle. Und 2m-BOS schon gar nicht.
Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)