Danke für die Info. Was geht bei der Anbindung der FEZ und der Arigonsoftware?
Danke für die Info. Was geht bei der Anbindung der FEZ und der Arigonsoftware?
Hallo,
ob da aktuell was Richtung Arigon läuft bzw. wie weit hier der Fortschritt ist, kann ich Dir derzeit nicht sagen. Geplant war die Sache ja Fall.
Unabhängig der Arigon-Anbindung bekommt ja jede FEZ einen Touch-DAG für die Alarmierung, der dann direkt an den DAU auf dem Gerätehaus angebunden ist.
Sowas hier: http://www.swissphone.com/wp-content...AG_12_2013.pdf
Ist bei uns noch nicht geliefert, die Kameraden nebenan haben den bereits verbaut und in Betrieb.
Das Teil ist wohl derzeit noch etwas suboptimal, da die Alarmtexte derzeit wohl nur über den Touchscreen/Bildschirmtastatur eingegeben werden können. Das sollte dann in der Endkonfig aber ja eigentlich nur die Rückfallebene darstellen, wenn die Kopplung zum Arigon bzw. der PC mal streikt oder der "weniger-FEZ-versierte" Feuerwehrmann mal einen Alarm rausdrücken muss.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Hallo,
jap, genau. Sind meines Wissens per LWL an die LST angebunden. Eigener DAU währe angeblich wegen der räumlichen Nähe zur LST nicht machbar gewesen.
Die Arigon-Geschichte ist (nach inoffizieller Info von gestern Abend) wohl etwas nach hinten geschoben. Man hat wohl gemerkt, dass gar nicht mehr so viele Wehren Arigon einsetzen.
Was den DAU-Ausbau angeht, sind aktuell wohl mehrere Standorte zwar einschaltbereit installiert aber noch offline, weil es dort mitem Blitzschutz "kleinere Problemchen ;)" gibt.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Irgendwie scheint das inzwischen normal zu sein, es gibt anscheinend immer weniger Leute die wissen "an welchem Ende der Lötkolben heiß wird". Bunte Power Point Präsentationen regieren die Beschaffungswelt, weniger die Sachkenntnis.
Seit dem letzten Eintrag sind fast zwei Monate vergangen. Können die Pfälzer was Neues berichten?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)