Ich weis nicht, ob ne Löschgruppe mit 10 Aktiven Feuerwehrleuten und einem Trupp-TSF (kein Witz oder Schreibfehler!) ne ortsfete Funkanlage braucht ^^Zitat von Fabpicard
Ich weis nicht, ob ne Löschgruppe mit 10 Aktiven Feuerwehrleuten und einem Trupp-TSF (kein Witz oder Schreibfehler!) ne ortsfete Funkanlage braucht ^^Zitat von Fabpicard
/ironie an/Zitat von Allmächtiger
aber wenn man hier so mitliest, braucht diese Wehr mindestens:
2 - 4m Feststationsgeräte für den Funktisch im Gerätehaus
ELR zur FMS Auswertung
ZVEI Alarmgeber
Digitaler Alarmgeber
SMS Alarmierung
1 FuG 9 im Gerätehaus
1 FuG 8b1 für Traktor (Zugfahrzeug für TSF)
1 Fug 8b1 an TSF montiert (möglichst mit pneumatisch ausfahrbarem Mast)
15 GP900 -FuG11b- für jeden FW Mann eins (5 als Reserve)
/ironie aus/
e ;-)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Viele Grüsse aus dem Kreis Mayen-Koblenz! Eine Umstellung auf digitale Alarmierung ist hier bisher noch kein Thema und es existiert auch kein Zeitplan ob und wann so etwas geplant ist.
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Frage Lu?? Wenn dann nur Lu BF und FF weil der Rettungsdienst geht noch analog! und Landkreis Rhein-Pfalz über die Leitstelle Lu analog und Kreis Bad-Dürkheim und Grünstadt über BF Lu auch analog!
BASF ist auf digital!
Ja is nur die BF LU alles andere ist weiterhin analog
Schön... und was inter essiert uns hier eine Werkfeuerwehr die ihr eigenes Geld drucken? *g*Zitat von Maulwurf
Ne mal im ernst...
Ist ja schön, wenn die mit Geld auf Digi-Alarmierung umstellen... oder direkt Tetra... dann können die für die Innenministerien auch mal die Fehler rausfischen :D
MfG Fabsi
sorry falsch ausgedrückt net auf digital Funk sondern alamierung BASF und da auch glaub ich nur die RTW's! das weiß ich aber nicht genau!
war ja auch nur rein Info mäßig und deswegn so kurz!
Ich kann mal fragen, Feuerwehrkamerad von mir arbeitet in der BASF im Rettungsdienst als RettungsassiZitat von Maulwurf
Zitat von Maulwurf
Im Bereich der BF LU (div Freiwilligen Feuerwehren) werden momentan Feldversuche mit DME´s durchgeführt. In wie weit es hier zu einer spruchreifen Umstellung kommen wird ist nicht bekannt. Der Hintergrund/Führungsdienst der BF wird im Stadtgebiet via DME alarmiert.
Seitens des Rettungsdiesntes wird sich definitiv nichts tun. Vielleicht wenn die neue Leitstelle gebaut wird...aber bis dahin läuft noch vieeel Wasser den Rhein hinunter.
Grüsse - die RegTP
Aha.
Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !
Also bei uns in der VG gibt es schon mehrere DME zum testen. Die Bf Lu alarmiert dieses parallel mit. Die Frequenz, Ric und Baudzahl hab ich jetzt herausgefunden... mal scannen ob hier in DÜW noch mehr DME zum testen unterwegs sind! ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)