Ein Auswerter wird in VB im Grunde genausogut laufen wie in C++. Auch wenn ich selbst C++ bevorzuge, ist der VB Compiler inzwischen recht gut.
Ein erster Anhaltspunkt wäre der Source-Code von monitor (in C). Vielleicht sogar auch den Original-Source des multimon anschauen.
"Mal eben" läßt sich sowas nicht erklären.
[Edit]
Das erste was man natürlich braucht, ist eine vernünftige Aufnahmeroutine. Diese muss vor allen Dingen ohne Lücken aufnehmen können. Im Normalfall wird sowas mit rotierenden Puffern gelöst:
In der Zeit, in der man den ersten auswertet wird in den zweiten geschrieben. Danach eben anders herum.