Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Empfindlichkeit von DME`s

  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    Empfindlichkeit von DME`s

    Hallo Leute,

    habe mal eine Grundlegende Frage:

    Was hat es mit der Empfindlichkeit von digitalen Meldeempfängern auf sich???

    Ich habe z.B. einen Meldeempfänger mit 5,6µV/m und einen mit 5µV/m

    Ich denke das der Mit 5µV besser ist aber kann jemand das mal genauer erläutern, wieviel machen die 0,6µV aus und was sagt die empfindlichkeit überhaupt aus

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Diese Werte dürften gelten, wenn der Melder am Gürtel ( also am Körper ) getragen wird. Im Freifeld wird er etwas besser sein . Bei DMEs hängt die Ansprechempfindlichkeit auch geringfügig von der eingestellten Baudrate ab : Je höher die Baudrate, desto höher muss der Feldstärkepegel sein, damit der Empfänger richtig auswerten kann .
    Die Empfindlichkeit , in Deinem Fall angegeben in µV/m : Der Wert definiert die Feldstärke , also grob gesagt die "Stärke" des HF ( = Funk-) - Signales die vorhanden sein muss , damit der Melder sicher auswerten kann. Je kleiner der Wert vor den "µV/m" ist, desto empfindlicher ( also beser ) ist der Empfänger. Man muss allerdings zwischen der Empfängerempfindlichkeit und der Ansprecheimpfindlichkeit unterscheiden ; Die Werte die Du genannt hast , beziehen sich vermutlich auf die Ansprechempfindlichkeit ; wobei mir diese Werte etwas verbesserungsbedürftig erscheinen ;-) woher hast Du die Werte ?

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69
    Diese Werte stammen vom DME der Fa. Selectric

    Modell Quadline mit BOSS Zulassung

    Mann will diesen Melder bei uns trotz "feldschwacher" Bereiche einführen!!!

    Kann man die Feldstärke irgendwie messen oder sagen von 5,6 zu 5 das macht das und das aus???

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von MitchiH
    Diese Werte stammen vom DME der Fa. Selectric
    Modell Quadline mit BOSS Zulassung
    Mann will diesen Melder bei uns trotz "feldschwacher" Bereiche einführen!!!
    Kann man die Feldstärke irgendwie messen oder sagen von 5,6 zu 5 das macht das und das aus???
    Wo ist der überragende Unterschied?

    BOSS von Swissphone:
    4 µV/m 512 Bit/s
    5 µV/m 1200 Bit/s
    7 µV/m 2400 Bit/s

    QUADline von SELECTRIC:
    3,5 µV/m (512 Baud)
    5,6 µV/m (1200 Baud)

    Übrigens fehlt die Angabe der Messgenauigkeit.
    4,0 5,0 und 7,0 µV/m wäre dann schon eher ein Zufall.
    Wären es 10%, dann sind beide Geräte eh gleich empfindlich.
    Und glaub mir: Die zwei Zentimeter, den Du einen DME weiter weg vom DAU stellen kannst, nur weil er 0,6 µV/m empfindlicher ist, kannst Du nicht wirklich als Vorteil verkaufen. 0,6µV = 0,0000006V.

    Ergo: Die Geräte unterscheiden sich unterm Strich nicht wirklich durch ihre gemessene Ansprechempfindlichkeit.

    Ihr solltet wegen der "feldschwachen" Bereiche ernsthaft über eine Verbesserung Eurer Infrastruktur nachdenken.
    Geändert von tm112 (27.01.2007 um 17:37 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •