Diese Werte dürften gelten, wenn der Melder am Gürtel ( also am Körper ) getragen wird. Im Freifeld wird er etwas besser sein . Bei DMEs hängt die Ansprechempfindlichkeit auch geringfügig von der eingestellten Baudrate ab : Je höher die Baudrate, desto höher muss der Feldstärkepegel sein, damit der Empfänger richtig auswerten kann .
Die Empfindlichkeit , in Deinem Fall angegeben in µV/m : Der Wert definiert die Feldstärke , also grob gesagt die "Stärke" des HF ( = Funk-) - Signales die vorhanden sein muss , damit der Melder sicher auswerten kann. Je kleiner der Wert vor den "µV/m" ist, desto empfindlicher ( also beser ) ist der Empfänger. Man muss allerdings zwischen der Empfängerempfindlichkeit und der Ansprecheimpfindlichkeit unterscheiden ; Die Werte die Du genannt hast , beziehen sich vermutlich auf die Ansprechempfindlichkeit ; wobei mir diese Werte etwas verbesserungsbedürftig erscheinen ;-) woher hast Du die Werte ?

Joe